Der Europäische Erfinderpreis ehrt Erfinderinnen und Erfinder nicht nur für ihre wissenschaftlichen oder technischen Errungenschaften, sondern auch für den Einfluss ihrer Erfindungen auf unser Leben.
Die Nominierungsphase für den Europäischen Erfinderpreis 2023 ist nun beendet. Dank Ihrer Unterstützung erhielt das EPA mit 633 Vorschlägen die größte Zahl an Nominierungen, seit es den Preis gibt. Mehrere Rekorde wurden aufgestellt, so etwa in der Kategorie KMU (153 Vorschläge) und beim Preis für junge Erfinder (182 Vorschläge). Die Nominierungen bildeten auch eine Vielfalt der Erfinderinnen und Erfinder ab, die aus 53 Ländern über alle Kontinente verteilt stammen.
Für herausragende und erfolgreiche Erfinder, für deren Erfindungen europäische Großunternehmen Patente erhalten haben
Für bahnbrechende Erfindungen von Mitarbeitern von Hochschulen oder Forschungseinrichtungen
Für herausragende Erfinder, die nicht aus den 38 EPO-Mitgliedstaaten stammen, aber ein europäisches Patent erhalten haben
Würdigung der großartigen, langjährigen Leistungen einzelner europäischer Erfinder und Erfinderinne über ihre gesamte Laufbahn hinweg
Auszeichnung von Initiativen, die mithilfe von Technologie Nachhaltigkeitsprobleme in Angriff nehmen. Dieser globale Preis richtet sich an alle Innovatoren unter 30 Jahren.