Die Verwalter werden nicht vom EPA ausgewählt.
Wenn Sie der erste Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen sind, der zugreift, erscheint die Meldung, dass Ihr Unternehmen noch keinen Verwalter hat, und Sie werden gefragt, ob Sie der Verwalter für Ihr Unternehmen sein möchten.
Wenn Sie sich dazu bereit erklären, erhält kein anderer Mitarbeiter Ihres Unternehmens diese Meldung, und Sie können weitere Verwalter bestimmen.
Wenn Sie nicht Verwalter sein möchten, erscheint die Meldung so lange bei jedem weiteren Smartcard-Inhaber Ihres Unternehmens, bis ein Verwalter gefunden ist.
Ein Verwalter hat folgende Aufgaben:
Der Verwalter Ihres Unternehmens muss das EPA über alle Änderungen in der Liste der Empfänger für Ihr Unternehmen unterrichten. Falls ein Empfänger beispielsweise keine Nachrichten mehr über die Mailbox des Unternehmens erhalten möchte, muss Ihr Verwalter das EPA davon in Kenntnis setzen und diese Person aus der Liste streichen.
Verwalter können ihre Verwalterrechte nicht selbst widerrufen. Dazu wird ein anderer Smartcard-Inhaber benötigt, der ebenfalls Verwalter ist.
Nein. Aber wenn Ihr Unternehmen auf die Zenrale Gebührenzahlung und auf die Mailbox zugreifen möchte, brauchen Sie einen Verwalter, der die erforderlichen Zugriffsrechte vergeben kann.
Wählen Sie im Portal die Registerkarte Verwaltung und klicken Sie auf Nutzer; wählen Sie den gewünschten Nutzer aus und klicken Sie oben auf die Schaltfläche Bearbeiten. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm die gewünschten Rechte aus und klicken Sie dann auf Speichern.
Wählen Sie im Portal die Registerkarte Verwaltung, klicken Sie auf Empfänger und dann auf Hinzufügen. Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf Speichern. Damit senden Sie eine Nachricht an das EPA, das Ihren Antrag bearbeiten wird.
Sie können Nutzer nicht selbst entfernen. Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular oder per E-Mail (support@epo.org) an das EPA.
Sie können Nutzer nicht selbst entfernen. Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular oder per E-Mail (support@epo.org) an das EPA.
Um einen in den Ruhestand getretenen Nutzer aus der Liste zu entfernen, müssen Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail (support@epo.org) die Deaktivierung seiner Smartcard beantragen.
Sie können diese Änderung nicht selbst vornehmen. Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular oder per E-Mail (support@epo.org) an das EPA.
Sie können diese Änderung nicht selbst vornehmen. Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular oder per E-Mail (support@epo.org) an das EPA.
Verwalter müssen einen guten Überblick über das Unternehmensportal haben, d. h. darüber,
Wenn eine Smartcard beantragt wird, erstellt das EPA ein Portal anhand der Informationen, die der Antragsteller im Bereich "Angaben zum Unternehmen" des Antragsformulars eingetragen hat.
Bei jedem weiteren Smartcard-Antrag dieses Unternehmens ist darauf zu achten, dass im Bereich "Angaben zum Unternehmen" genau dieselben Angaben gemacht werden (identische Schreibweise des Namens), damit der Antragsteller dem richtigen Portal und der richtigen Nutzerliste zugeordnet werden kann.
Das Unternehmensportal ist der Zugang zur Verwaltungsfunktion, über die der Verwalter die für sein Unternehmen registrierten Nutzer der Online-Dienste verwaltet.
Dazu müssen Sie bzw. Ihr Verwalter die Registerkarte Verwaltung auswählen, auf Empfänger klicken, den gewünschten Empfänger auswählen, auf Bearbeiten klicken und die Option für den Empfang von Nachrichten deaktivieren. Wenn der Name des Empfängers aus der Liste entfernt werden soll, müssen Sie den Empfänger auswählen und auf Löschen klicken.
Als Verwalter Ihres Unternehmens müssen Sie diesen Empfänger löschen. Wenn es sich um einen zugelassenen Vertreter handelt, der Zugriff benötigt, müssen Sie den Empfänger nochmals hinzufügen. Sie können sich aber auch an uns wenden, um herauszufinden, wo beim ersten Versuch der Fehler lag.
Ihr Verwalter hat Ihnen keine Zugriffsrechte für die Zentrale Gebührenzahlung gewährt.