ANLAGE 1
|
| |
---|---|---|
Im Rechtsprechungsbericht von 2017 behandelte Entscheidungen |
||
I. |
PATENTIERBARKEIT |
|
|
||
A. |
Ausnahmen von der Patentierbarkeit |
|
1. |
Im Wesentlichen biologische Verfahren zur Züchtung von Pflanzen |
|
|
T 2323/11 3.3.04 24.01.17 |
|
2. |
Therapeutische Verfahren |
|
2.1 |
Verfahren mit sowohl therapeutischer als auch nicht therapeutischer Wirkung |
|
|
T 158/13 3.3.10 17.11.16 T 44/12 3.2.02 11.01.17 |
|
|
|
|
B. |
Neuheit |
|
1. |
Stand der Technik |
|
|
T 1090/12 3.5.06 29.06.17 |
|
2. |
Zugänglichmachung |
|
2.1 |
Werbeprospekt |
|
|
T 523/14 3.2.03 17.02.17 |
|
2.2 |
Offenkundige Vorbenutzung |
|
2.2.1 |
Innere Struktur oder Zusammensetzung eines Erzeugnisses |
|
|
T 2048/12 3.3.06 19.01.16 |
|
2.3 |
Geheimhaltungsverpflichtung |
|
|
T 1829/12 3.5.02 17.02.17 |
|
2.4 |
Überlassung von Proben/Produkten zu Testzwecken |
|
|
T 2068/15 3.3.09 25.01.17 |
|
3. |
Bestimmung des Inhalts des relevanten Stands der Technik |
|
3.1 |
Allgemeine Auslegungsregeln |
|
|
T 1658/12 3.4.03 06.04.17 |
|
4. |
Erste und zweite medizinische Verwendung |
|
4.1 |
Auslegung des Begriffs "Stoff oder Stoffgemisch" |
|
|
T 1758/15 3.2.08 11.07.17 |
|
|
|
|
C. |
Erfinderische Tätigkeit |
|
1. |
Nächstliegender Stand der Technik |
|
1.1 |
Spekulativer Charakter |
|
|
T 725/11 3.3.01 13.03.17 |
|
2. |
Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit |
|
2.1 |
Technischer Charakter einer Erfindung |
|
|
T 630/11 3.5.01 13.07.17 |
|
2.2 |
Beurteilung von Merkmalen, die sich auf mathematische Algorithmen beziehen |
|
|
T 625/11 3.4.01 19.01.17 |
|
2.3 |
Beispiel für die Verneinung der erfinderischen Tätigkeit |
|
|
T 519/12 3.4.01 17.03.17 |
|
3. |
Beweisanzeichen für das Vorliegen erfinderischer Tätigkeit |
|
|
T 1892/12 3.2.05 30.09.16 |
|
|
|
|
II. |
PATENTANMELDUNG UND ÄNDERUNGEN |
|
|
|
|
A. |
Patentansprüche |
|
1. |
Klarheit der Ansprüche |
|
|
T 268/13 3.2.05 07.07.17 |
|
2. |
Auslegung der Ansprüche |
|
|
T 1513/12 3.4.01 21.09.17 |
|
|
|
|
B. |
Einheitlichkeit der Erfindung |
|
1. |
Nicht recherchierte Gegenstände und Anwendbarkeit der Regel 137 (5) EPÜ oder der früheren Regel 164 (2) |
|
|
T 145/13 3.4.03 10.02.17 |
|
|
|
|
C. |
Ausreichende Offenbarung |
|
1. |
Das Verhältnis zwischen Artikel 83 und Artikel 84 EPÜ |
|
|
T 2290/12 3.2.05 13.10.16 |
|
|
|
|
D. |
Priorität |
|
1. |
Prioritätsrecht des Anmelders oder seines Rechtsnachfolgers |
|
|
T 1201/14 3.5.05 09.02.17 |
|
2. |
Offenbarung in der Gesamtheit der Unterlagen der Voranmeldung – Lösung derselben Aufgabe |
|
|
T 1434/13 3.5.07 13.09.16 |
|
3. |
Erste Anmeldung – Identität der Erfindung |
|
|
T 1525/12 3.5.07 23.03.17 |
|
4. |
Mehrfachprioritäten für einen Patentanspruch – Teilpriorität – Anwendung von G 1/15 |
|
|
T 282/12 3.3.07 09.11.17 T 260/14 3.3.07 13.04.17 T 1519/15 3.2.01 03.08.17 |
|
|
|
|
E. |
Änderungen |
|
1. |
Artikel 123 (2) EPÜ – Erweiterung des Gegenstands |
|
1.1 |
Goldstandard und Wesentlichkeitstest |
|
|
T 1852/13 3.2.05 31.01.17 T 2599/12 3.2.04 05.05.17 T 782/16 3.3.07 18.07.17 |
|
1.2 |
Bereiche – Verwendung eines nicht ausdrücklich offenbarten Werts als neuen Endpunkt |
|
|
T 1986/14 3.3.10 11.10.16 |
|
1.3 |
Disclaimer |
|
|
G 1/16 18.12.17 |
|
2. |
|
|
2.1 |
Schutzbereich |
|
|
T 1896/11 3.4.01 25.11.16 |
|
|
|
|
F. |
Teilanmeldungen |
|
1. |
Unzulässige Erweiterung – Änderung der Beschreibung |
|
|
T 835/11 3.2.05 16.03.17 |
|
2. |
Sprache der Einreichung von Teilanmeldungen |
|
|
J 13/14 3.1.01 13.12.16 |
|
3. |
Anhängigkeit der früheren Anmeldung |
|
|
J 10/16 3.1.01 26.09.16 |
|
|
|
|
III. |
GEMEINSAME VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERFAHREN VOR DEM EPA |
|
|
|
|
A. |
Grundsatz des Vertrauensschutzes |
|
1. |
Widersprüchliche Handlungen |
|
|
T 1825/14 3.5.03 05.09.16 |
|
|
|
|
B. |
Rechtliches Gehör |
|
1. |
Überraschende Gründe |
|
|
R 7/15 15.05.17 |
|
1.1 |
Bedeutung von "Gründe" |
|
|
T 556/15 3.3.07 01.06.17 |
|
2. |
Vom Anmelder (Patentinhaber) vorgelegte oder gebilligte Fassung – Artikel 113 (2) EPÜ |
|
2.1 |
Allgemeines |
|
|
T 1440/12 3.4.03 27.06.17 T 1477/15 3.2.02 23.02.17 |
|
2.2 |
Fälle, in denen das EPA über die Billigung der Fassung im Unklaren oder im Irrtum ist |
|
|
T 1104/14 3.3.06 23.05.17 |
|
|
|
|
C. |
Mündliche Verhandlung |
|
1. |
Verspätet vorgebrachte neue Tatsachen und Beweismittel zur Vorbereitung der mündlichen Verhandlung – Regel 116 EPÜ (Regel 71a EPÜ 1973) |
|
T 1750/14 3.5.05 31.01.17 |
||
2. |
Zweifel über die Natur eines Antrags auf mündliche Verhandlung |
|
T 1972/13 3.5.03 05.09.17 |
||
|
||
D. |
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
|
1. |
Recht auf Beantragung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
|
T 181/14 3.5.02 13.07.17 |
||
2. |
Unmittelbare Rechtsverluste nach dem EPÜ |
|
J 23/14 3.1.01 15.12.16 |
||
3. |
Zulässigkeit des Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
|
T 1588/15 3.2.04 15.02.17 |
||
|
||
E. |
Sprachen |
|
1. |
Übersetzungen |
|
T 1332/12 3.5.04 11.10.17 |
||
|
||
F. |
Beweisrecht |
|
1. |
Beweisaufnahme |
|
1.1 |
Zeitlicher Rahmen für die Vorlage von Beweisen |
|
T 545/08 3.5.07 24.03.17 |
||
2. |
Beweiswürdigung |
|
2.1 |
Zeugenaussagen und schriftliche Erklärung |
|
T 2057/13 3.2.06 19.06.17 T 1107/12 3.3.05 19.09.17 |
||
2.2 |
Internetarchive und -veröffentlichungen |
|
|
T 1711/11 3.4.01 09.11.16 T 545/08 3.5.07 24.03.17 |
|
2.3 |
Anzuwendender Maßstab bei der Beweiswürdigung |
|
2.3.1 |
Zugang von förmlichen Schriftstücken |
|
|
T 1/12 3.2.02 10.02.17 |
|
|
|
|
G. |
Haupt- und Hilfsanträge |
|
1. |
Nicht hinreichend bestimmter Antrag |
|
|
T 1138/12 3.2.06 09.05.17 |
|
2. |
Zurücknahme eines Antrags |
|
|
T 388/12 3.4.01 07.03.17 |
|
|
|
|
H. |
Besorgnis der Befangenheit |
|
|
T 792/12 3.2.06 14.09.16 |
|
|
|
|
I. |
Formale Aspekte der Entscheidungen der Organe des EPA |
|
1. |
Einspruchsabteilung |
|
|
T 1049/11 3.5.07 10.05.17 |
|
2. |
Abschluss des internen Entscheidungsfindungsprozesses |
|
|
T 1138/12 3.2.06 09.05.17 |
|
3. |
Erste Instanz erlässt mehr als eine Entscheidung |
|
|
T 1972/13 3.5.03 05.09.17 |
|
4. |
Beispiele für die Nichterfüllung der Erfordernisse der Regel 111 (2) EPÜ |
|
|
J 18/16 3.1.01 08.02.17 |
|
5. |
Entscheidungen nach Aktenlage |
|
|
T 737/11 3.5.07 13.03.17 |
|
|
|
|
J. |
Zustellung |
|
1. |
Zustellungsarten |
|
|
T 1693/13 3.5.05 28.03.17 |
|
2. |
Risikosphären und Beweislastverteilung |
|
|
T 1934/16 3.2.06 21.08.17 T 2054/15 3.2.02 23.11.16 |
|
|
|
|
K. |
Vertretung |
|
1. |
Rechtsanwälte, die zur Vertretung berechtigt sind |
|
|
T 1846/11 3.4.02 27.10.16 |
|
|
|
|
IV. |
VERFAHREN VOR DEM EPA |
|
|
|
|
A. |
Prüfungsverfahren |
|
|
T 2324/14 3.5.06 04.10.17 |
|
|
|
|
B. |
Besonderheiten des Einspruchs- und Beschwerdeverfahrens |
|
1. |
Kostenverteilung |
|
1.1 |
Handlungen oder Unterlassun-gen, die die rechtzeitige und effiziente Durchführung der mündlichen Verhandlung beein-trächtigen |
|
|
T 2377/13 3.3.07 19.01.17 T 1699/15 3.2.04 20.12.16 T 258/13 3.2.07 11.01.17 |
|
|
|
|
C. |
Einspruchsverfahren |
|
1. |
Änderungen im Einspruchsverfahren |
|
|
T 2290/12 3.2.05 13.10.16 T 1758/15 3.2.08 11.07.17 |
|
2. |
Berichtigung der Bezeichnung des Einsprechenden |
|
|
T 579/16 3.3.03 18.01.17 |
|
3. |
Nichtberücksichtigung von spät vorgebrachten offenkundigen Vorbenutzungen |
|
|
T 1955/13 3.2.01 09.05.17 |
|
|
|
|
D. |
Beschwerdeverfahren |
|
1. |
Einlegung und Zulässigkeit der Beschwerde |
|
1.1 |
Beschwerdeberechtigung – Materielle Beschwerdeberechtigung |
|
|
T 735/13 3.2.04 11.10.17 |
|
1.2 |
Beschwerdeberechtigung – Verfahrensrechtliche Stellung der Beteiligten |
|
|
T 540/13 3.5.03 29.03.17 |
|
1.3 |
Form und Inhalt der Beschwerdeschrift (Regel 99 (1) EPÜ) |
|
|
T 2561/11 3.2.05 04.07.16 |
|
1.4 |
Beschwerdebegründung |
|
|
T 393/15 3.3.05 17.03.17 |
|
2. |
Abhilfe |
|
|
T 2445/11 3.5.07 02.05.17 |
|
3. |
Gegenstandsprüfung und nicht angegriffene abhängige Ansprüche |
|
|
T 2094/12 3.2.04 05.04.17 |
|
4. |
Überprüfung erstinstanzlicher Ermessensentscheidungen |
|
4.1 |
Ermessen der Beschwerdekammern |
|
4.1.1 |
Umfang der Ermessensüberprüfung |
|
|
T 820/14 3.5.06 29.11.16 T 1816/11 3.4.03 22.11.16 |
|
4.1.2 |
Eigenes Ermessen, ein von der ersten Instanz nicht zugelassenes Vorbringen zuzulassen |
|
|
T 945/12 3.5.07 22.06.17 T 556/13 3.4.02 14.10.16 |
|
4.2 |
Ermessensüberprüfung bei (Nicht-)Zulassung eines neuen Einspruchsgrunds durch die Einspruchsabteilung |
|
|
T 1286/14 3.5.05 29.09.16 |
|
4.3 |
Ermessensüberprüfung – Aussetzung des Verfahrens |
|
|
J 1/16 3.1.01 25.11.16 |
|
5. |
Verspätetes Vorbringen |
|
5.1 |
Spät eingereichte Dokumente |
|
|
T 2193/14 3.2.01 14.03.17 |
|
5.2 |
Nicht substanziierte Anträge |
|
|
T 2598/12 3.5.03 04.08.17 |
|
5.3 |
Verspätet eingereichte Anträge |
|
5.3.1 |
Erwiderung auf neue Einwände |
|
|
T 2227/12 3.5.02 04.05.17 |
|
5.3.2 |
Divergierende Anspruchsfassungen |
|
|
T 1903/13 3.4.02 27.04.17 |
|
5.3.3 |
Rückkehr zur erteilten Fassung |
|
|
T 1578/13 3.2.06 27.11.17 |
|
6. |
Rückzahlung der Beschwerdegebühr |
|
6.1 |
Unterscheidung zwischen Beschwerde, die als nicht eingelegt gilt, und unzulässiger Beschwerde |
|
|
T 2406/16 3.3.05 21.09.17 |
|
6.2 |
Wesentlicher Verfahrensmangel |
|
6.2.1 |
Mündliche Verhandlung |
|
|
T 679/14 3.5.07 19.01.17 |
|
6.2.2 |
Ablehnung des Verlegungsantrags ohne Begründung |
|
|
T 1750/14 3.5.05 31.01.17 |
|
|
|
|
E. |
Verfahren vor der Großen Beschwerdekammer |
|
1. |
Antrag auf Überprüfung nach Artikel 112a EPÜ |
|
|
R 2/14 22.04.16 R 3/15 28.11.17 R 2/15 21.10.15 R 8/15 18.07.16 R 6/16 29.09.17 |
|
|
|
|
V. |
BESCHWERDEKAMMER IN DISZIPLINARANGELEGENHEITEN |
|
|
|
|
1. |
Sachliche Überprüfung der Notengebung |
|
|
D 20/16 16.02.17 |
|
|
|
|
VI. |
DAS EPA ALS PCT-BEHÖRDE – EURO-PCT-ANMELDUNGEN |
|
|
|
|
1. |
Zuständigkeit des EPA als Bestimmungsamt oder als ausgewähltes Amt |
|
|
J 19/16 3.1.01 03.08.17 |