Der Aufsichtsrat ist eines der Organe der
Akademie (s. CA/D 10/04 und CA/D 4/14).
Aufgaben
des Aufsichtsrats
- Der Aufsichtsrat
- erlässt auf Vorschlag des
Präsidenten des Amts die strategischen Leitlinien für die Akademie;
- nimmt zum Entwurf des
jährlichen Arbeitsprogramms der Akademie Stellung;
- nimmt zum Entwurf des
jährlichen Budgetvorschlags der Akademie Stellung;
- genehmigt nach Anhörung
des Präsidenten des Amts erforderlichenfalls die Einrichtung von Ad-hoc-Arbeitsgruppen,
die alle oder nur die betroffenen Mitgliedstaaten, die zur Finanzierung eines
Projekts beitragenden Organisationen, das epi und Bildungseinrichtungen
umfassen können;
- legt einen Rahmen für die
Kursgebühren fest;
- nimmt zu den Tätigkeitsberichten
der Akademie Stellung und billigt diese;
- ernennt bis zu vier
Fachleute der Aus- und Fortbildung im Bereich des geistigen Eigentums gemäß
Artikel 11(1) f).
- Der Aufsichtsrat legt dem
Verwaltungsrat die Ergebnisse des Verfahrens zur Überwachung und Bewertung der
generellen Tätigkeit und Wirksamkeit der Akademie vor.
Teilnehmer:
- Fünf vom Verwaltungsrat aus seiner Mitte
oder aus der Mitte seiner Ausschüsse gewählte Mitglieder
- Präsident des Europäischen Patentamts
- Vorsitzender des Akademischen Beirats
- Leitender Direktor der Akademie
Beobachter:
- Zwei vom Verwaltungsrat aus seiner Mitte
oder aus der Mitte seiner Ausschüsse gewählte stellvertretende Mitglieder
- Im Aufsichtsrat nicht vertretene
Mitgliedstaaten
- Institut der beim EPA zugelassenen
Vertreter (epi)
- BUSINESSEUROPE, Verband der europäischen
Industrie
- Europäische
Kommission
- Amt der
Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)
- Weltorganisation für geistiges Eigentum
(WIPO)
Sonstige
Teilnehmer:
- Kollegium der Rechnungsprüfer
- Personalausschuss