EPVZ - Europäisches Patentverwaltungszertifikat
Das Europäische Patentverwaltungszertifikat (EPVZ) bescheinigt juristischen Hilfskräften (Paralegals), Patentsachbearbeitern und Formalsachbearbeitern, dass sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten aufweisen, um selbstständig und autonom die Verfahren anzuwenden, die mit der Einreichung, Bearbeitung, Erteilung und Aufrechterhaltung europäischer und internationaler Patentanmeldungen vor dem EPA zu tun haben, einschließlich der Post-grant-Verfahren.
Im Mittelpunkt der Prüfung stehen die verfahrensrechtlichen Aspekte des Europäischen Patentübereinkommens, des Vertrags über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) und des Pariser Verbandsübereinkommens sowie nationaler Gesetze und anderer Abkommen, soweit sie auf europäische Patente und Patentanmeldungen anwendbar sind, darunter das Londoner Übereinkommen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen Fragen zu den verschiedenen Patentierungswegen und Anmeldeverfahren sowie den entsprechenden verfahrens-, verwaltungs- und formalprüfungsbezogenen Aufgaben beantworten.
EPVZ Termine
Die EPVZ-Prüfung 2023 wird am 12. Oktober 2023. online durchgeführt.
Am 14. und 21. September 2023 finden zwei technische Tests statt.
EQC Portal
Im Europäischen Qualifizierungs- und Zertifizierungsportal können Sie Ihr persönliches Konto verwalten, in dem Sie sich für Qualifizierungen und Zertifizierungen des EPA registrieren und anmelden können.
- Über das EPVZ
-
Mit der EPVZ-Prüfung werden die Kenntnisse und Fähigkeiten von Fachleuten bei der Einreichung von Patentanmeldungen sowie bei den mit ihrer Erteilung und Aufrechterhaltung verbundenen Verfahren für europäische und internationale Patentanmeldungen vor dem EPA geprüft.
Den Bewerbern wird empfohlen, sich auf die EPVZ-Prüfung vorzubereiten, indem sie das breite Spektrum an maßgeschneiderten Schulungsangeboten der Europäischen Patentakademie nutzen. Melden Sie sich für den Newsletter des EPA und die E-Mail-Benachrichtigungen der Akademie an, um alle aktuellen Informationen zu erhalten. Ausführlichere Informationen über die Prüfung finden Sie auch in unseren häufig gestellten Fragen.
- Anmeldung
-
Wann und wie melden Sie sich an
Die Anmeldung umfasst folgende Schritte, wobei Sie bitte beachten, dass die Fristen streng einzuhalten sind.
1. Erstellung eines persönlichen ProfilsDie Bewerber müssen die Erstellung ihres persönlichen Profils über das EQC-Portal beantragen. Dies erfordert eine Überprüfung der Identität durch Vorlage eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises. Um sich für die EPVZ 2023 anmelden zu können, muss dies bis zum 7. August 2023 geschehen.
2. AnmeldungDie Anmeldung für die EPVZ 2023 ist offen vom 18. April 2023 bis 14. August 2023 für Bewerber, die den ersten Schritt abgeschlossen haben. Der Antrag des Bewerbers auf Anmeldung und die Zahlung der vorgeschriebenen Gebühren müssen bis zum 14. August 2023 eingegangen sein.
Gebühren
Gemäß Artikel 2(3) fest Vorschriften zur Schaffung eines europäischen Patentverwaltungszertifikats, der Präsident setzt die mit der EPVZ zusammenhängenden Gebühren.
- EPVZ 2023 Anmeldegebühr: 100 EUR
Die Gebühren für das EPVZ sind ausschließlich per Kreditkarte oder Banküberweisung zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss streng einzuhalten ist und Anmeldungen als nicht erfolgt gelten, wenn die vorgeschriebenen Gebühren nicht wirksam entrichtet wurden.
Da Banküberweisungen mehrere Tage in Anspruch nehmen können, ist diese Zahlungsmethode kurz vor Anmeldeschluss nicht empfehlenswert. Die Zahlung per Kreditkarte wird als schnellste Methode empfohlen.
Die Gebühren können nicht über ein laufendes Konto beim EPA entrichtet werdenSprachen
Die Prüfungsaufgaben werden in den drei Amtssprachen des EPA (Deutsch, Englisch, Französisch) erstellt. Bei der Anmeldung müssen Bewerber angeben, in welcher Sprache sie die Prüfung ablegen möchten.
Überprüfungsantrag
Die Kandidaten haben die Möglichkeit, eine Überprüfung von Entscheidungen gemäß Artikel 12 der EPVZ Vorschriften zu beantragen. Die Gebühr für die Überprüfung beträgt 300 EUR.
- EPVZ Daten
-
Prüfung
Die EPVZ-Prüfung 2023 wird am 12. Oktober 2023 online durchgeführt und umfasst zwei Teile.
1. Der erste Teil mit Multiple-Choice-Fragen findet von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) statt.
2. Der zweite Teil mit offenen Fragen von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit).
Probeprüfungssoftware
Kandidaten, die zur EPVZ-Prüfung 2023 zugelassen sind, erhalten Zugang zur Prüfungssoftware WISEflow.
Die Software ermöglicht den Zugang zu einer Probeprüfung und zur EPVZ Prüfung 2022.Außerdem ermöglicht es den Kandidaten, sich mit der Prüfungsumgebung vertraut zu machen. Die Aufgaben werden nicht bewertet, aber die Antworten sind auf der EPVZ-Website verfügbar.
Technische Tests
Am 14. und 21. September 2023 finden jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr (MESZ) und von 14.00 bis 16.00 Uhr (MESZ) zwei technische Tests statt. Obwohl diese technischen Tests fakultativ sind, werden sie dringend empfohlen, damit die Kandidaten ihre technische Ausrüstung testen können.
- Spezieller EPVZ-Kurs
-
Das EPA stellt Schulungsmaterial für EPVZ-Kandidaten bereit. Dieses Material ist nur auf Englisch verfügbar und kann über folgenden Link aufgerufen werden:
- Erfolgreiche Bewerber
-
Liste der Kandidaten, die das Europäische Patentverwaltungszertifikat erfolgreich abgelegt haben.
- Archiv
-
Weder die EPVZ-Prüfungskommission noch eines ihrer Mitglieder wird die Antworten der Prüfung kommentieren oder diesbezügliche Fragen beantworten. Sollte sich herausstellen, dass Fragen so ausgelegt werden könnten, dass die gesuchte Antwort nicht die einzig richtige ist, wird die EPVZ-Prüfungskommission Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass kein Kandidat bzw. keine Kandidatin benachteiligt wird.
Probeprüfungen
- Probeprüfung erster Teil
- Probeprüfung erster Teil Lösungen (auf Englisch)
- Probeprüfung zweiter Teil
- Probeprüfung zweiter Teil Lösungen (auf Englisch)
EPVZ 2022
Online Vorträge
- Online Vortrag vom 11. November 2022 (auf Englisch):
Einführung EPVZ2022 - Online-Vortrag vom 23. November 2022 (auf English):
Erkenntnisse aus der Probeprüfung vom 21. November 2022
Allgemeine Informationen zum Trainingsmaterial