Die EPA Kunstsammlung
Die Sammlung
Kunst und Architektur leisten einen wesentlichen Beitrag zur Corporate Identity des EPA, indem sie kulturelle Verantwortung mit Leben füllen. Sie bringen die Grundwerte und das kulturelle Erbe unserer internationalen Organisation zum Ausdruck und untermauern das Engagement des EPA, für die mehr als 6000 Bediensteten in Europa ein stimulierendes und inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Kunstsammlung des EPA gehört inzwischen zu den weltweit führenden Unternehmenssammlungen, denn sie spiegelt die Dynamik und Innovationskraft des Amts, das Kreativität, technische Expertise und hochwertige Produkte und Dienstleistungen kombiniert.
Let's talk about art

Ein attraktives Erlebnis für die Besucher der Münchner „Langen Nacht“

Mit einer anschaulichen Führung durch die EPA Kunstsammlung in den PschorrHöfen 8 endete ein erfolgreicher Girl's Day im Europäischen Patentamt.

Zur Langen Nacht der Münchner Museen am 15.



Kunst und Innovation treffen auf Nachhaltigkeit.

Wollten Sie schon einmal die unbekannteren, aber nicht minder beeindruckenden Kulturpfade Münchens entdecken?

Zur Langen Nacht der Münchner Museen am 16.

Beim ersten ART@FIVE Talk diskutierten Annemieke Reedijk (EPA), Julian Nida-Rümelin und Lisa Zeitz über das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.

Das Europäische Patentamt konnte im Jahr 2020 zahlreiche eindrucksvolle Kunstwerke verschiedenster Künstler aus Europa und der ganzen Welt erwerben

Fünf junge Künstler wurden eingeladen Räume der Beschwerdekammern des EPA am Standort Haar mit temporären Interventionen zu bespielen (19.11.- 05.1

Rolf Lieberknecht und Kristine Schönert sprechen in diesem Video über die gelungene Rekonstruktion der Lichtinstallation „Kinetic Light Refractions

Das EPA wurde am 28. November 2018 im EU Parlament in Brüssel im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres mit dem Corporate Art Award ausgezeichnet
Künstler
Mediathek
What's on

Bis 20. August 2023 zeigt das Museum Folkwang Werke des als Pionier der Internetkunst bekannten Künstlers Rafaël Rozendaal.

Im Nationalmuseum von Katar setzt der isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson seine Experimente mit Licht und Farbe fort.

Die ALBERTINA in Wien stellt ab 1.

Werke der Künstlerin Afra Eisma sind bis zum 22.