Chefökonom
Die Einheit des Chefökonomen hat das Ziel, mit einem hohen Grad an Fachwissen und mit Analysen fundierte politische Debatten in den Bereichen Patente, Innovation und Wirtschaftswachstum zu ermöglichen. Sie entwickelt Projekte, die das Verständnis des EPA für die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und die wirtschaftliche Bedeutung von Patenten vertiefen sollen. Nach außen stärkt sie die Rolle des EPA als wichtiger Akteur in der öffentlichen Diskussion (Wissenschaft, Expertenforen, Presse, Politik usw.).
Derzeitiger Stelleninhaber ist Yann Ménière (Kontakt: chiefeconomist@epo.org).
Themen der Wirtschaftsforschung
Die Einheit des Chefökonomen hat das Ziel, zu einer Reihe politischer, für das EPA relevanter Fragen evidenzbasierte Forschung und erweiterte Analysen durchzuführen.
- Bedeutung von Patenten für Wirtschaftswachstum und -leistung sowie Beschäftigung
- Wirtschaftliche Analyse des europäischen Patentsystems und der voraussichtlichen Auswirkungen des künftigen einheitlichen Patents und Einheitlichen Patentgerichts
- Entwicklung neuer, patentbasierter Indikatoren sowie Analyse von Trends und politischen Themen, insbesondere in Bereichen wie Klimawandel und Industrie 4.0
- Wirtschaftliche Analyse der Bedeutung von Patenten für die Entwicklung von Technologiemärkten
Neueste Studien
Innovationstrends in der additiven Fertigung
Diese Studie bietet einen aktuellen Überblick über die sich ständig weiterentwickelnden Innovationstrends bei additiven Fertigungstechnologien. Sie vermittelt ein umfassendes Bild der jüngsten Entwicklungen und der Hauptakteure auf diesem transformativen Gebiet.
EPA-Innovationsfallstudien
Drei neue Fallstudien des EPA zeigen, welche Rolle Patenten beim Aufbau von Unternehmen zukommt, die Technologien zur Erkennung, Diagnose und Behandlung von Krebs entwickeln. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Krebs die häufigste oder zweithäufigste Todesursache bei den unter 70-Jährigen in mehr als 100 Ländern; mehr medizinische Innovation ist hier dringend erforderlich.
Wasserstoffpatente für eine Zukunft mit sauberer Energie: Eine Analyse der globalen Trends bei Innovationen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungsketten
Diese gemeinsam vom EPA und der IEA erstellte Studie bietet einen umfassenden Überblick über die sich entwickelnde Landschaft der Wasserstofftechnologie unter Verwendung von Patentdaten als Indikator für Innovation.