Bei uns einreichen
Unser webbasierter Dienst Online-Einreichung 2.0 ist das Mittel der Wahl für Einreichungen bei uns.
Sie können damit EP-, Euro-PCT- und PCT-Anmeldungen sowie Anträge auf einheitliche Wirkung ebenso einreichen wie Dokumente zum Einspruchs-, Beschwerde-, Beschränkungs- und Widerrufsverfahren.
Die Online-Einreichung 2.0 ist über die meisten Browser zugänglich und speichert Ihre Daten und Dokumente in einem sicheren, vom EPA gehosteten Netzwerk.
NEW
Einsprechende, Beitretende und deren Vertreter können nun EP 2300 (Einspruch) in der Online-Einreichung 2.0 einreichen.
Siehe Versionshinweise- Zugriff erhalten
-
Lesen Sie unsere Seite Zugriff erhalten und füllen Sie dieses Anmeldeformular aus.
Zugriff auf die Online-Einreichung 2.0 erhalten Sie entweder durch Bestätigung in zwei Schritten oder eine EPA-Smartcard.
- Grundlagen
-
Diese kurzen Videos zeigen, was die Online-Einreichung 2.0 zu bieten hat, erklären die Nutzung der Formblätter und enthalten praktische Tipps.
Die Online-Einreichung 2.0 ist mit folgenden Browsern kompatibel:
- Google Chrome, Version 61.0 oder höher
- Mozilla Firefox, Version 56.0 oder höher
- Microsoft Edge, Version 84 oder höher
Siehe auch den Abschnitt Nutzerleitfäden und technische Dokumentation.
- Funktionen und Vorteile
-
Die Online-Einreichung 2.0 kann ab sofort für die Einreichung folgender Unterlagen genutzt werden:
- Erteilungsantrag - EP1001 (einschließlich Anmeldungsunterlagen als PDF, DOCX, Sequenzprotokollen nach dem WIPO-Standard ST.25 und sonstiger PDF-Dateien)
- Antrag auf Eintritt in die europäische Phase - EP1200 mit Anlagen (PDF)
- PCT-Antrag - PCT/RO/101 mit Anlagen (PDF, XML, einschließlich Konvertierungen aus DOCX)
- nachgereichte Unterlagen nach dem EPÜ bis zur Erteilung, einschließlich Änderungen und Berichtigungen (als Anhang zu EP1038)
- Unterlagen im Einspruchs-, Beschränkungs- und Widerrufsverfahren nach dem EPÜ (als Anhang zu EP1038)
- Unterlagen im Beschwerdeverfahren sowie in Verfahren vor der Großen Beschwerdekammer nach dem EPÜ (als Anhang zu EP1038)
- Antrag auf internationale vorläufige Prüfung in der internationalen Phase (PCT-Antrag) und nachgereichte Unterlagen nach dem PCT, einschließlich Änderungen und Berichtigungen (PCT-SFD)
Vorteile
Die Online-Einreichung 2.0 ist eine webbasierte Anwendung, auf die Sie von den meisten Browsern zugreifen können.
Da die Anwendung webbasiert ist, muss keine Software installiert werden - somit sind auch keine Software-Aktualisierungen erforderlich. Daten und Dokumente werden in einem sicheren, vom EPA gehosteten Netz gespeichert.
Funktionen
Verwaltung von Zugangsrechten
In Ihrer Organisation muss eine Person berechtigt werden, die Zugangsrechte aller Mitglieder zu verwalten, d. h. sie kann
- festlegen, in welchen Verfahren die einzelnen Nutzer Handlungen vornehmen können,
- festlegen, welche Aufgaben die einzelnen Nutzer ausführen können,
- Rechte für die Adressbuchverwaltung zuweisen,
- Nutzerverwaltungsrechte zuweisen und
- einzelne Zugangsrechte mit sofortiger Wirkung widerrufen.
- Es ist möglich, Rechte für mehrere Nutzer gleichzeitig zuzuweisen.
Mehrbenutzerzugang
Diese Funktion ermöglicht einen gemeinsamen Zugriff auf Anmeldungen und nachgereichte Dokumente, sodass verschiedene Personen in der Organisation verschiedene Handlungen für diese Anmeldungen/Dokumente vornehmen können (Formblatt erstellen, Gebühren entrichten, unterzeichnen, einreichen). Dabei verhindert das System die gleichzeitige Änderung von Anmeldungen/Dokumenten durch mehrere Nutzer.
Über die Zugangsrechte wird festgelegt, welche Anmeldungen/Dokumente Sie ansehen und welche Aufgaben Sie ausführen können.
Portfolio-Management
Diese Funktion (unter Einreichungen) ermöglicht die Verwaltung der Anmeldungen in Ihrer Organisation. Sie können Anmeldungen in Ordner sortieren und Entwürfe von Anmeldungen entfernen.
Vorlagen
Sie können Vorlagen für alle Formblätter erstellen, indem Sie eine vorhandene Anmeldung dazu verwenden oder eine neue Vorlage erstellen. Diese Funktion steht allen Nutzern mit den Zugangsrechten für das entsprechende Verfahren zur Verfügung.
Import/Export
Sie können alle Arten von Anmeldungen im XML-Format importieren (z. B. aus Patentverwaltungssystemen), sofern sie kompatibel sind (Spezifikation EPA-Online-Einreichung).
Sie können auch Adressbücher importieren bzw. exportieren (im .csv-Format), sofern Sie über die entsprechenden Zugangsrechte verfügen.
Adressbuch
Neben der Möglichkeit, Adressbücher importieren zu können (z. B. aus dem Client für die EPA-Online-Einreichung), greifen nun alle Nutzer einer Organisation auf dasselbe Adressbuch zu. Um die Adressdaten zu schützen, unterliegt ihre Bearbeitung Zugangsrechten. Sie können nun im Adressbuch Ordner anlegen.
Gebührenzahlung
Da Sie online arbeiten, sind die angezeigten Gebührenbeträge immer auf dem neuesten Stand. Sie können auch alle Gebühren über das Formblatt EP 1038 entrichten.
Mit dem Formblatt EP 1038 eingereichte Beweismittel
Für Einspruchsverfahren können Sie nun mehr als ein Beweismittel anhängen.
- FAQ
- Nutzerleitfäden und technische Dokumentation
-
Online-Einreichung 2.0 – Nutzerleitfaden
DOCX-Einreichung beim EPA: Leitfaden für die Teilnehmer des Pilotprojekts
- Bisheriger Dienst für die Online-Einreichung
-
Unsere bisherige Software für die Online-Einreichung und die Web-Einreichung Software können immer noch heruntergeladen und installiert werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, stattdessen die Online-Einreichung 2.0 zu verwenden.
- Wenn unsere Dienste für die Online-Einreichung ausfallen
-
Für den Fall, dass unsere regulären Dienste der Online-Einreichung nicht verfügbar sind, bieten wir den EPO Contingency Upload Service an.
- Weitere Informationen
-
Vergleichstabelle zu den Möglichkeiten für die Online-Einreichung