Information
Diese Seite ist nur auf Englisch verfügbar.
Selected decisions
The list of “Selected decisions” alerts users to all newly published decisions for which a headnote or a catchword has been provided by the board. Usually, a board will add a headnote or catchword if it wishes to provide a brief summary of a particular point of law or to draw attention to an important part of the reasons for the decision. The list contains all decisions with a headnote or catchword published in the last three years and can be viewed by year by selecting the year from the menu on the left.
The list below contains all decisions with a headnote or catchword that have been released for publication in the last six months (newest first).
July 2025
I. A product put on the market before the date of filing of a European patent application cannot be excluded from the state of the art within the meaning of Article 54(2) EPC for the sole reason that its composition or internal structure could not be analysed and reproduced by the skilled person before that date.
II. Technical information about such a product which was made available to the public before the filing date forms part of the state of the art within the meaning of Article 54(2) EPC, irrespective of whether the skilled person could analyse and reproduce the product and its composition or internal structure before that date.
Admissibility of referral (yes)
Product put on the market - requirement of reproducibility for prior art status under Article 54(2) and 56 EPC (no)
Not reproducible properties taken into account for novelty and inventive step (yes)
June 2025
Umfang des Beitritts (Gründe 1.5.7)
Anpassung der Beschreibung (insbesondere Gründe 6.5.5)
Beitritt des vermeintlichen Patentverletzers - Zeitpunkt des Beitritts nach Beschwerdekammerentscheidung mit Zurückverweisung zur Anpassung der Beschreibung
Rechtskraftbindung - res judicata (ja)
Vorlage an die Große Beschwerdekammer - Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung
Vorlage an die Große Beschwerdekammer - (nein)
Patentansprüche - mangelnde Klarheit kein Einspruchsgrund
Patentansprüche - Stützung durch die Beschreibung (ja)
Änderungen in Beschreibung
Änderungen - zulässig (ja)
Änderungen - Erweiterung über den Inhalt der Anmeldung in der eingereichten Fassung hinaus (nein)
Änderungen - unzulässige Erweiterung (nein)
Änderung veranlasst durch Einspruchsgrund - (ja)
Der Orientierungssatz von R 10/20 wird bestätigt und wie folgt ergänzt:
[Teilweise Wiederholung dieses Orientierungssatzes:]
Es wird vermutet, dass eine Kammer das Vorbringen eines Beteiligten in der Sache berücksichtigt hat, welches sie in den Entscheidungsgründen nicht behandelt hat. Denn dann ist anzunehmen, dass es aus ihrer Sicht nicht relevant war. Diese Vermutung kann widerlegt sein, wenn Anzeichen für eine Nicht- Berücksichtigung vorliegen, z.B. wenn eine Kammer in den Entscheidungsgründen das Vorbringen eines Beteiligten nicht behandelt, welches objektiv betrachtet entscheidend für den Ausgang des Falles ist, oder derartiges Vorbringen von der Hand weist, ohne es zuvor auf seine Richtigkeit zu überprüfen.
Der Charakter eines Vorbringens als objektiv betrachtet entscheidend für den Ausgang des Falles muss sich aufdrängen. Das folgt daraus, dass das Überprüfungsverfahren nach Artikel 112a EPÜ grundsätzlich nicht der Überprüfung des materiellen Rechts dient, weswegen Ausnahmen von diesem Grundsatz nur unter strengen Voraussetzungen zuzulassen sind.]
[Ergänzung:]
Daraus folgt auch, dass die Person, der sich das Vorbringen als objektiv entscheidend aufdrängen muss, der Durchschnittsleser und nicht der Fachmann ist (Entscheidungsgründe, Nr. II.2.2.2e).
Videokonferenz grundsätzlich mit Recht auf rechtliches Gehör vereinbar (ja, wie in G 1/21 und R 12/22)
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch geltend gemachte Begründungsmängel (nein)
referral is admissible (yes)
diverging lines of case law (yes)
The description and any drawings are always referred to when interpreting the claims (yes)
Inventive step - (yes)
Inventive step - non-obvious solution
Amendment after summons - exceptional circumstances (yes)
May 2025
Inventive step - over the sole prior art cited in the decision (yes)
Remittal - special reasons for remittal (yes)
1. The admittance of a substantively identical request in post-remittal proceedings is not excluded pursuant to Article 111(2) EPC if the facts underlying the Board's earlier decision for not admitting that request are not the same because a new objection was introduced in post-remittal proceedings (see 2.4).
2. When exercising the discretion to admit a party's request in post-remittal proceedings, the opposition division must take into account the framework defined in the appeal proceedings (see 2.5.1), as the prosecution of a case after remittal should in principle build upon the situation that existed at the end of the appeal proceedings that led to the remittal (see 2.5.2).
Inventive step - ex post facto analysis
Inventive step - non-obvious combination of known features
Inventive step - main request (yes)
Appeal decision - binding effect of appeal decision
Amendment to case - objection
Amendment to case - suitability of amendment to address issues (no)
Late-filed objection - admitted (no)
Öffentlichkeitsgrundsatz der mündlichen Verhandlung - gewahrt (ja)
Änderung nach Ladung - Ermessensausübung
Änderung nach Ladung - berücksichtigt (nein)
Änderung nach Ladung - außergewöhnliche Umstände (nein)
Neuheit - (nein)
Rügepflicht - Einwand zurückgewiesen
Zurückverweisung - (ja)