Zentralbehörde für den gewerblichen Rechtsschutz |
Office de la Propriété Intellectuelle auprès du Service public fédéral Économie, PME, Classes moyennes et Énergie Tel. +32 2 2779011 |
1. Rechtsübergang durch Rechtsgeschäft (z. B. Verkauf, Fusion) oder kraft Gesetzes (z. B. Erbfolge, Konkurs, Zwangsvollstreckung) | 2. Lizenzen und andere Rechte | 3. Nießbrauch, Verpfändung | |
1 Welche Unterlagen/Nachweise müssen eingereicht werden? |
- Einreichung einer Abschrift des Übertragungsvertrags oder der öffentlichen Urkunde, der ausreicht, um den Rechtsübergang zu belegen, oder einer von den Beteiligten unterzeichneten Übertragungsbescheinigung beim OPRI - Nachweis über die Entrichtung der Gebühr - Übermittlung an das OPRI der Namen und Anschriften der Beteiligten, der Nummer und des Anmeldetags der Patentanmeldung bzw. des Tags der Patenterteilung sowie von Informationen dazu, ob die Übertragung zu einer Mitinhaberschaft führt Art. XI.50 WGB |
- Einreichung einer von den Beteiligten unterzeichneten Bescheinigung beim OPRI - Nachweis über die Entrichtung der Gebühr - Übermittlung an das OPRI der Namen und Anschriften der Beteiligten, der Nummer und des Anmeldetags der Patentanmeldung bzw. des Tags der Patenterteilung, der Angabe, ob die Lizenz ausschließlich oder nicht ausschließlich ist, des Tag, an dem die Lizenz wirksam wird, und ihrer Dauer sowie des Gebiets, auf dem sie anwendbar ist Art. XI.51 WGB (vertragliche Lizenzen) |
wie unter 1. Art. XI.52 WGB |
2 Bestellung eines zugelassenen Inlandsvertreters erforderlich? |
siehe Tabelle III.B, Abschnitt 1 |
siehe Tabelle III.B, Abschnitt 1 |
siehe Tabelle III.B, Abschnitt 1 |
3 Formblatt vorgeschrieben? |
Ja |
Ja, bei vertraglichen Lizenzen |
Ja |
4 Gebühr vorgesehen? |
Nein |
Nein |
Nein |
5 Eintragungen und Angaben im Patentregister |
Die Eintragung in das Register hat deklaratorische Wirkung. Allerdings wird durch Eintragung in das Register die Übertragung ab dem Tag der Eintragung der Mitteilung in das Patentregister beim OPRI Dritten und dem OPRI gegenüber wirksam. Art. XI.50(6) WGB |
Mit Eintragung in das Register wird der Lizenzvertrag ab dem Tag der Eintragung der Bescheinigung in das Patentregister Dritten und dem OPRI gegenüber wirksam. Art. XI.51(5) WGB |
Die Eintragung in das Register hat deklaratorische Wirkung. Allerdings wird durch Eintragung in das Register die Übertragung ab dem Tag der Eintragung der Mitteilung in das Patentregister Dritten und dem OPRI gegenüber wirksam. Art. XI.52(2) WGB |
6 Wird ein vom EPA nach Regel 85 EPÜ registrierter Rechtsübergang anerkannt? |
Ja Es ist eine Abschrift der Bescheinigung des EPA vorzulegen (EPA Form 2544) sowie eine Eingabe des Antragstellers über die Art der Übertragung. | ||
7 Besonderheiten |
Unterlagen, die nicht in einer der nationalen Sprachen abgefasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. (Betreffend die nationalen Sprachen s. Tabelle II, Abschnitt 4) Pfändung: Art. XI.53 WGB. Dem OPRI ist vom Pfändungsgläubiger eine Abschrift des Pfändungsbescheids zu übermitteln. Die Pfändung wird im Register eingetragen. |
Nießbrauch, Verpfändung: Art. XI.53 WGB |