Die folgenden Suchanfragen beziehen sich auf computergestützte Ansätze zur Verarbeitung genetischer und proteinbezogener Daten. Die Verarbeitung dieser Daten eignet sich zur Analyse von Viruseigenschaften, z. B. zum Nachweis von Mutationen oder zur Simulation von Virusinfektionen. Die Analyse ist nicht auf SARS-CoV-2 beschränkt, da die aus der Analyse anderer Viren bekannten Berechnungsgrundlagen auf Coronaviren insgesamt und auf SARS-CoV-2 anwendbar sein könnten. Für alle Recherchen wurden die einschlägigen Patentklassifizierungen in G16B
mit Schlagwörtern kombiniert.
Die Patentanalyse ermöglicht einen tieferen
Einblick in die Patentlandschaft. Unsere Fachleute für Patentanalyse haben zum
Herunterladen für Sie eine Excel-Tabelle erstellt, die alle Recherchestrategien
und Datensätze zu Patenten für Analyseprotokolle sowie zusätzliche Statistiken
an einem Ort vereint. Sie können die Suchanfragen auch auf Ihrer eigenen
Plattform ausführen oder die Datensätze selbst analysieren.
Wenn Sie sich mit der Formulierung oder Anpassung von Recherchenstrategien nicht auskennen, ziehen Sie unsere Espacenet Kurzanleitung zurate.
In diesem Abschnitt geht es um medizinische
Informatik, die dazu eingesetzt wird, Coronaviren insgesamt und insbesondere
SARS-CoV-2 nachzuweisen, zu handhaben, zu beherrschen, zu analysieren bzw.
davor zu schützen oder entsprechende Erkrankungen zu behandeln. Die
medizinische Informatik umfasst Informations- und Kommunikationstechnologien
(IKT) - auch als digitale Technologien bekannt -, die speziell für die
Handhabung oder Verarbeitung medizinischer oder gesundheitsbezogener Daten
(CPC, IPC-Unterklasse G16H) angepasst sind.
Die folgenden Suchanfragen kombinieren IPC- und CPC-Gruppen aus G16H (ehemals G06F19/30) mit Schlagwörtern. Die medizinische
Informatik deckt digitale Technologielösungen im Gesundheitswesen und
Medizinbereich ab, die für eine Vielzahl von Krankheiten und Viren geeignet
oder anwendbar sind; daher sind einige der Anfragen nicht auf SARS-CoV-2
beschränkt.
Suchanfragen
zu digitalen Technologielösungen, die andere IPC- und CPC-Gruppen als G16H
kombinieren, finden sich unter EPO - Technologien für die neue Normalität.
-
Medizinische IKT zum Management
infizierter Patientenkohorten und zur Prävention der Krankheitsausbreitung
Dieser
Recherchenansatz umfasst digitale Technologien zum Management infizierter
Patientenkohorten und zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten. Die
Suchanfrage ist nicht auf eine bestimmte Krankheit beschränkt, da Strategien
der Eindämmung und Isolierung unabhängig von der Art der Krankheit sein können.
-
Medizinische IKT für die Verfolgung und
Feststellung der Ausbreitung SARS-ähnlicher Krankheiten
Dieser
Recherchenansatz ist auf Gesundheitsmanagementsysteme gerichtet, die darauf
abzielen, die Ausbreitung von Krankheiten in Populationen zu überwachen, zu
verfolgen und zu messen.
-
Medizinische IKT für die Abschätzung der
Ausbreitung SARS-ähnlicher Krankheiten
Diese Suchanfrage
betrifft die Prognose, Vorhersage und Simulation der Ausbreitung von
Krankheiten in Populationen.
-
Medizinische IKT für das Management und
die Überprüfung von Sanitisierung und Desinfektion
Diese Suchanfrage
umfasst digitale Technologien für die Verwaltung, Steuerung, Überwachung und
Compliance-Kontrolle von Sanitisierungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Die
Suchanfrage ist nicht auf eine bestimmte Krankheit beschränkt, da der Ansatz
generell unabhängig von der Art der Krankheit ist.
-
Medizinische IKT zu Risikogruppen und
schweren Verläufen von SARS-ähnlichen Krankheiten
Dieser
Recherchenansatz bezieht sich auf digitale Technologien zur Ermittlung und
Handhabung von Risikogruppen und schweren Verläufen von SARS-ähnlichen
Erkrankungen beim Patienten.
-
Medizinische IKT zur Diagnose und
Ermittlung von SARS-ähnlichen Krankheiten und Infektionen
Diese Dokumente
beziehen sich auf digitale Technologien zur Diagnose und Ermittlung von
SARS-ähnlichen Krankheiten und infizierten Personen.
-
Medizinische IKT für die Abschätzung des
Fortschreitens SARS-ähnlicher Krankheiten
Dieser
Recherchenansatz umfasst digitale Technologien, die Vorhersagen über das
Fortschreiten der symptomatischen Erkrankung beim Patienten ermöglichen.
-
Medizinische IKT zur Ermittlung von
Schutzmaßnahmen gegen Krankheiten
Dieser
Recherchenansatz umfasst digitale Technologien zur Ermittlung von
Schutzmaßnahmen zur Reduzierung der Zahl weiterer Infektionen. Die Suchanfrage
ist nicht auf eine bestimmte Krankheit beschränkt, da bekannte digitale
Methoden auch für neuartige Krankheiten universell anwendbar sein können.
-
Medizinische IKT für die Abschätzung der
Wahrscheinlichkeit wiederholter Infektionen
Diese Suchanfrage
bezieht sich auf digitale Technologien zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit
wiederholter Infektionen mit demselben Erreger. Die Suchanfrage ist nicht auf
eine bestimmte Krankheit beschränkt, da bekannte digitale Methoden auch für
neuartige Krankheiten universell anwendbar sein können.
-
Medizinische IKT zur Ermittlung von
Medikamentenkandidaten für SARS-ähnliche Krankheiten
Der folgende
Recherchenansatz bezieht sich auf digitale Technologien zur Ermittlung von
Medikamentenkandidaten, die bei der Behandlung SARS-ähnlicher Krankheiten
helfen könnten.
-
Medizinische IKT zur Ermittlung von
Therapieansätzen für SARS-ähnliche Krankheiten
Dieser Recherchenansatz umfasst digitale Technologien zur Ermittlung von
Therapieansätzen, die bei der Behandlung SARS-ähnlicher Krankheiten helfen
könnten.
-
Medizinische IKT für das Massenscreening
auf Infektionen
Diese Suchanfrage
bezieht sich auf digitale Technologien für das Screenen auf Populationsebene
zur Aufdeckung von Infektions-Hotspots. Die Suchanfrage ist nicht auf eine
bestimmte Krankheit beschränkt, da Strategien für Screening auf dieser Ebene
unabhängig von der Art der Krankheit sein können.
-
Medizinische IKT für Massentests auf
Infektionen
Diese
Suchanfrage bezieht sich auf digitale Technologien zum Testen auf
Populationsebene zur Aufdeckung von Infektions-Hotspots. Die Suchanfrage ist
nicht auf eine bestimmte Krankheit beschränkt, da Strategien für Tests auf
dieser Ebene unabhängig von der Art der Krankheit sein können.
-
Medizinische IKT explizit für
Coronaviren oder SARS-ähnlicher Krankheiten
Dieser
Recherchenansatz umfasst digitale Technologien zur Handhabung oder Verarbeitung
medizinischer oder gesundheitsbezogener Daten, die explizit mit Coronaviren und
SARS-ähnlichen Krankheiten in Zusammenhang stehen.
Die Patentanalyse ermöglicht einen tieferen
Einblick in die Patentlandschaft. Unsere Fachleute für Patentanalyse haben zum
Herunterladen für Sie eine Excel-Tabelle erstellt, die alle Recherchestrategien
und Datensätze zu medizinischer Informatik sowie
zusätzliche Statistiken an einem Ort vereint. Sie können die Suchanfragen auch
auf Ihrer eigenen Plattform ausführen oder die Datensätze selbst analysieren.
Wenn Sie sich mit der Formulierung oder Anpassung von Recherchenstrategien nicht auskennen, ziehen Sie unsere Espacenet Kurzanleitung zurate.