Patent Translate: Übersetzungsdienst komplett

Ein Jahr früher als geplant deckt der Dienst 32 Sprachen ab, darunter die Landessprachen aller EPO-Mitgliedstaaten sowie die wichtigsten asiatischen Sprachen

17. Dezember 2013

Das Europäische Patentamt (EPA) hat heute ein Jahr früher als geplant seinen kostenlosen maschinellen Übersetzungsdienst Patent Translate um die letzte Gruppe von Sprachen erweitert. Nunmehr ermöglicht der Dienst direkte Übersetzungen für alle 28 Amtssprachen der 38 Mitgliedstaaten der EPO sowie für Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Russisch. Patent Translate lässt sich über Espacenet, die kostenlose Online-Patentdatenbank des EPA, und den Europäischen Publikationsserver aufrufen.

"Wir freuen uns, dass wir Patent Translate heute vervollständigen und so die weltweit umfassendste mehrsprachige Plattform für Patentinformation anbieten können", sagt EPA-Präsident Benoît Battistelli. "Patent Translate hebt Sprachbarrieren in der Patentdokumentation auf und nützt nicht nur Patentämtern, sondern erleichtert auch Erfindern und Unternehmen den Zugang zu einem immensen Informationsangebot über die modernsten Technologien, das für ihre F&E-Tätigkeit unabdingbar ist."

Mit den Neuzugängen Koreanisch und acht weiteren Amtssprachen der Mitgliedstaaten - Albanisch, Estnisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Serbisch und Türkisch - ermöglicht Patent Translate nun für 31 Sprachen die direkte Übersetzung ins Englische und aus dem Englischen. Zudem hat das EPA die Zahl der Sprachenkombinationen mit Deutsch bzw. Französisch als Ausgangs- und Zielsprachen erhöht, sodass nunmehr zwischen diesen beiden Sprachen und 27 anderen Sprachen.

Patent Translate wurde im Februar 2012 gestartet, ist in die Espacenet-Datenbank und den Europäischen Publikationsserver integriert und ermöglicht einen mehrsprachigen Zugriff auf die umfangreiche Patentsammlung des EPA. Der Dienst ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Google, dem EPA, den nationalen Patentämtern der Mitgliedstaaten sowie weiteren großen Patentämtern in der ganzen Welt, die Patentdaten in ihren Amtssprachen beisteuern, um das System zu füttern. Nach und nach sind immer mehr Sprachen hinzugekommen, und die Fertigstellung mit allen 28 Amtssprachen der 38 EPO-Mitgliedstaaten und den wichtigsten asiatischen Sprachen war ursprünglich für Ende 2014 vorgesehen.

Derzeit bearbeitet Patent Translate rund 12 000 Übersetzungsanfragen pro Tag. Der EPA-Dienst Espacenet umfasst inzwischen über 88 Millionen Patentdokumente aus der ganzen Welt.

Weitere Informationen

  • Patent Translate

Quick Navigation