Den Anmeldern wird außerdem nachdrücklich empfohlen, die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Empfangsbescheinigung einzureichen. Dieses Dokument enthält die Nennung des Hinterlegers, der gewählten Hinterlegungsstelle sowie der Eingangsnummer des hinterlegten Materials (
siehe 4.2.013). Mit diesen Angaben kann das EPA Anträge auf Herausgabe einer Probe bestätigen (
siehe 4.2.017) und die Prüfungsabteilung feststellen, ob die Anmeldung den Erfordernissen der ausreichenden Offenbarung entspricht (
siehe 4.2.012). Für jede in der Anmeldung offenbarte und bei einer der anerkannten Hinterlegungsstellen hinterlegte Probe biologischen Materials ist eine Empfangsbescheinigung einzureichen. Dies kann erfolgen, solange das Verfahren vor dem EPA anhängig ist.