Christine Van Broeckhoven
Verstehen und Bekämpfen von Alzheimer
Gewinnerinin des Europäischen Erfinderpreises in der Kategorie Forschung
Die Arbeit von Christine Van Broeckhoven konzentriert sich auf neurodegenerative Erkrankungen des Gehirns, darunter Alzheimer, frontotemporale Lobärdegeneration, Parkinson und die bipolare Störung.
Bei ihrer Forschung richtete sie ihr Interesse auf die Tatsache, dass Patienten mit Down-Syndrom, bei denen aufgrund einer Non-Disjunktion das Chromosom 21 dreifach statt zweifach vorliegt, ähnlich wie Alzheimer-Patienten amyloide Plaques entwickeln - Proteinfragmente, die sich zwischen den Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn anhäufen.
Van Broeckhoven ging das Wagnis ein und konzentrierte ihre Forschung auf das Chromosom 21; der Lohn dafür waren mehrere wichtige Beiträge zum Verstehen und Bekämpfen von Alzheimer.
Sie entdeckte die flämische und die österreichische Mutation im Gen für das Amyloid-Vorläuferprotein auf dem Chromosom 21 von Alzheimer-Patienten ‑ Mutationen, die eine Anhäufung von Proteinen im Gehirngewebe bewirken.
Gemeinsam mit ihrem Team ermittelte sie zudem Progranulin als zweites allgemeines Gen für frontotemporale Lobärdegeneration, bei der dominante Loss-of-function-Mutationen eine Neurodegeneration verursachen.
Des Weiteren zeigte sie mit ihrem Team eine genetische und klinische Heterogenität auf, da Progranulin zu frontotemporaler Lobärdegeneration, Alzheimer und Parkinson wie auch zu amyotropher Lateralsklerose, einer Motoneuronerkrankung, beiträgt.
Bisher gibt es zwar keine Medikamente, die Alzheimer heilen können, es finden aber klinische Studien mit Arzneimitteln statt, die auf Van Broeckhovens Forschung beruhen und Grund zur Hoffnung geben. Einige dieser Arzneimittel wirken in Verbindung mit Sekretase-Enzymen, die das Amyloid-Vorläuferprotein spalten, bevor es verarbeitet wird.
Durch eine Änderung der Art und Weise, wie die Sekretase das Protein schneidet, sollen - so die Hoffnung - Beta-Amyloid-Eiweiße (die sich im Gehirn ablagern) gar nicht erst entstehen und sich damit auch nicht mehr ablagern können.
2010 beliefen sich die Kosten, die der Gesellschaft durch Alzheimer und andere Formen der Demenz entstanden, auf rund 453 Milliarden EUR oder fast ein Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts - Kosten, die drastisch reduziert werden könnten, wenn der Ausbruch auch nur um ein Jahr hinausgezögert werden könnte.
Van Broeckhoven arbeitet in einem Labor im Vlaams Instituut voor Biotechnologie (VIB), dem flämischen Institut für Biotechnologie, in Belgien, wo mehr als 1 200 Wissenschaftler aus über 60 Ländern Grundlagenforschung zu den molekularen Bausteinen des Lebens betreiben.
Sie kann bereits auf eine erfolgreiche Laufbahn zurückblicken, in deren Verlauf sie viele Auszeichnungen für ihre Forschung erhalten hat, u. a. den von der Amerikanischen Akademie für Neurologie verliehenen Potamkin-Preis, der als Nobelpreis der Alzheimer-Forschung gilt.
Kontakt
Fragen zum Europäischen Erfinderpreis und zum Young Inventors Prize:
european-inventor@epo.org Erfinderpreis Newsletter abonnierenMedienanfragen:
Kontaktieren Sie unser Presse-Team#InventorAward #YoungInventors