Die stachlige Oberfläche von Seeigeln regte den niederländischen Erfinder zur Entwicklung einer faserbasierten Antifouling-Folie an – eine umweltfreundliche Alternative zu giftigen Lacken. Darauf können sich Algen, Seepocken und Muscheln nicht ansiedeln, und dadurch brauchen die Schiffe bis zu 40 % weniger Treibstoff.