Übergangsmassnahmen des EPA ab 1. Januar 2023 verfügbar
Infolge des kürzlich veröffentlichten Umsetzungsfahrplans des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) hat das EPA beschlossen, den Starttermin für seine Übergangsmaßnahmen auf den 1. Januar 2023 festzulegen.
Ab diesem Datum können Patentanmelder frühe Anträge auf einheitliche Wirkung sowie Anträge auf Verschiebung der Entscheidung über die Erteilung des europäischen Patents stellen. Die Maßnahmen gelten bis zum Inkrafttreten des einheitlichen Patentsystems, das voraussichtlich am 1. April 2023 erfolgen wird.
Die beiden Maßnahmen wurden eingeführt, um eine zeitnahe Inanspruchnahme des Einheitspatents zu unterstützen.
Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen für diese beiden Maßnahmen, einschließlich einiger Beispiele, finden Sie auf der entsprechenden Website des EPA.
Bitte beachten Sie, dass in der vom EPA veröffentlichten überarbeiteten Fassung der Texte außer der Anpassung des Anfangsdatums der Übergangsmaßnahmen keine weiteren Änderungen vorgenommen wurden.
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel

Exchanges on the Unitary Patent, European competitiveness and how patent intelligence informs policymaking

Feedback zu den EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien kann noch bis 7. April eingereicht werden

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Anmelder tauschen sich über Qualität, Pünktlichkeit und das Einheitspatent aus

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

Discussions focus on Unitary Patent ratification

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Gespräche über Innovationspolitik in Europa und das Einheitspatent

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

EPA feiert 40 Jahre Zusammenarbeit mit seiner größten Nutzergruppe

Die dritte Auflage enthält alle Änderungen der 18 Monate seit Einführung des neuen Systems

Engerer Ausschuss des Verwaltungsrats beschließt Änderung der Durchführungsordnung zum einheitlichen Patentschutz

Einigung beim Haushalt für den einheitlichen Patentschutz und Freude über den Beitritt Rumäniens

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Richtlinien" gibt Input zu den Entwurfsfassungen für 2025.

Delegation des Japanischen Verbands für geistiges Eigentum besucht EPA in München

Europas führende Patentrichter und -anwälte kommen in Venedig zusammen, um über die aktuelle Rechtsprechung und das erste Jahr des EPG zu diskutieren.

Patentsystem spielt nach Mario Draghis Auffassung eine zentrale Rolle

EPA-Präsident hebt die entscheidende Bedeutung der Richterschaft im Einheitspatentsystem hervor

Rumänien ist der 18. EU-Mitgliedstaat, der dem Einheitspatentsystem beitritt