Start-ups und Investoren zusammenbringen
Die neuesten Funktionen des beliebten Deep Tech Finder des EPA machen die Suche für Investoren nach investitionsbereiten Deep-Tech-Start-ups und umgekehrt noch einfacher.
Das kostenlose Online-Tool ist seit letztem Oktober verfügbar und kombiniert Unternehmensprofile sowie die Finanzierungshistorie Tausender europäischer Start-up-Unternehmen mit ihren Portfolios von europäischen Patentanmeldungen und/oder erteilten Patenten. Aktuell umfasst der Deep Tech Finder Profile von mehr als 8000 Start-up-Unternehmen. Diese sind in über dreißig verschiedenen Industriezweigen und über fünfzig Technologiebereichen kategorisiert, die von Smart Industries über grüne Technologien, Onkologie und seit neuestem auch Quanten-Computing reichen.
Wir haben die neuen Funktionen im Hinblick auf das positive Nutzerfeedback entwickelt. Seit dieser Woche können die Nutzer noch einfacher auf grundlegende Finanzierungs- und Patentinformationen europäischer Deep-Tech-Start-ups zugreifen.
- Die Suchergebnisse in bestimmten Industrien und mit ausgewählten Technologie-Filtern können entweder als Liste oder nach Standorten auf einer Karte angezeigt werden.
- Die Patentportfolios der ausgewählten Start-ups zeigen den Status jeder der Patentanmeldungen (anhängig, erteilt, zurückgenommen oder zurückgewiesen) klar und deutlich und geben auch an, ob ein Einheitspatent erteilt wurde.
- Die Ergebnisse können ganz einfach in einer Datei heruntergeladen werden (im CSV-Format).
Der Deep Tech Finder vereint Geschäftsinformationen mit den umfassenden Patentdaten des EPA, wobei auch der Rechtsstand jeder von uns bearbeiteten Patentanmeldung einsehbar ist. In Zukunft wird das Tool um weitere Patentinhaber-Kategorien erweitert, die über Deep-Tech-Start-ups hinausgehen und noch mehr Technologiebereiche abdecken.
Das EPA arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung des Deep Tech Finder – sowohl in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit als auch die Datenabdeckung. Freuen Sie sich auf weitere Updates noch in diesem Jahr!
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Beteiligen Sie sich bis zum 28. März und reden Sie mit bei Prioritäten, Vorhaben und Aktivitäten der Beobachtungsstelle

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

Laut aktueller Studie profitieren kleine Unternehmen bei Umsatz und Durchschnittslöhnen stark von Patenten, Marken und/oder Geschmacksmustern

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Dritter EPA-Patentanalysebericht zu Medizin- und Gesundheitstechnologien

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa

Patentsystem spielt nach Mario Draghis Auffassung eine zentrale Rolle

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

Gratis-Online-Veranstaltung heute zur neuen Raumfahrttechnologie-Plattform, einem Bericht zu Antriebssystemen und unserem neuen Deep Tech Finder

EPA-Präsident spricht auf Viva Technology 2024 in Paris, EPA-Experten zeigen, wie Patente Ideen realisieren und Zugang zu Finanzmitteln ermöglichen

Der Bericht untersucht Europas Cleantech-Innovatoren und beleuchtet ihre Aktivitäten und die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre Erfindungen auf

Das EPA und das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) berichten über Ergebnisse ihres Arbeitsplans 2023 und ihre Pläne für 2024

Diese EPA-Studie untersucht die Patentierung von Krebstechnologien auf der ganzen Welt und beleuchtet die jüngsten Fortschritte.

Die Plattform für saubere Energietechnologien und der Deep Tech Finder wurden erweitert. Melden Sie sich zu unserem Webinar am 7. Dezember an.

Fachreferenten widmen sich der Frage, wie Start-ups IP‑Rechte nutzen können, um innovative Lösungen voranzutreiben und Investitionen anzuziehen.

Bei der Veranstaltung werden die Studienergebnisse sowie der Deep Tech Finder vorgestellt, der Start-ups

Auf der Basis unserer Expertise – für weiter reichende Erkenntnisse zur Zukunft der Innovation

Senden Sie uns Ihren Beitrag bis 10. März, um an der Ausrichtung der Schwerpunkte, Instrumente und Tätigkeiten der Beobachtungsstelle mitzuwirken.