Übersicht über den Geltungsbereich internationaler Verträge auf dem Gebiet des Patentwesens
(Stand: 1. März 2016)
I. UNIVERSELLE ABKOMMEN
1. Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums vom 20. März 1883, revidiert in Brüssel am 14. Dezember 1900, in Washington am 2. Juni 1911, in Den Haag am 6. November 1925, in London am 2. Juni 1934, in Lissabon am 31. Oktober 1958, in Stockholm am 14. Juli 1967 und geändert 1979[ 1 ]
Ägypten Stockholm
Albanien Stockholm
Algerien Stockholm
Andorra Stockholm
Angola Stockholm
Antigua und Barbuda Stockholm
Äquatorialguinea Stockholm
Argentinien Lissabon[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Armenien Stockholm
Aserbaidschan Stockholm
Australien Stockholm
Bahamas Lissabon[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Bahrain Stockholm
Bangladesch Stockholm
Barbados Stockholm
Belarus (Weißrussland) Stockholm
Belgien Stockholm
Belize Stockholm
Benin Stockholm
Bhutan Stockholm
Bolivien Stockholm
Bosnien und Herzegowina Stockholm
Botsuana Stockholm
Brasilien Stockholm
Brunei Darussalam Stockholm
Bulgarien Stockholm
Burkina Faso Stockholm
Burundi Stockholm
Chile Stockholm
China Stockholm
Costa Rica Stockholm
Côte d'Ivoire Stockholm
Dänemark Stockholm
Deutschland Stockholm
Dominica Stockholm
Dominikanische Republik Den Haag
Dschibuti Stockholm
Ecuador Stockholm
El Salvador Stockholm
Estland Stockholm
Finnland Stockholm
Frankreich Stockholm
Gabun Stockholm
Gambia Stockholm
Georgien Stockholm
Ghana Stockholm
Grenada Stockholm
Griechenland Stockholm
Guatemala Stockholm
Guinea Stockholm
Guinea-Bissau Stockholm
Guyana Stockholm
Haiti Stockholm
Heiliger Stuhl Stockholm
Honduras Stockholm
Indien Stockholm
Indonesien Stockholm
Irak Stockholm
Iran (Islamische Republik) Stockholm
Irland Stockholm
Island Stockholm
Israel Stockholm
Italien Stockholm
Jamaika Stockholm
Japan Stockholm
Jemen Stockholm
Jordanien Stockholm
Kambodscha Stockholm
Kamerun Stockholm
Kanada Stockholm
Kasachstan Stockholm
Katar Stockholm
Kenia Stockholm
Kirgisistan Stockholm
Kolumbien Stockholm
Komoren Stockholm
Kongo Stockholm
Kongo (Demokratische Republik) Stockholm
Korea (Demokratische Volksrepublik) Stockholm
Korea (Republik) Stockholm
Kroatien Stockholm
Kuba Stockholm
Kuwait Stockholm
Laos (Demokratische Volksrepublik) Stockholm
Lesotho Stockholm
Lettland Stockholm
Libanon London[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Liberia Stockholm
Libyen Stockholm
Liechtenstein Stockholm
Litauen Stockholm
Luxemburg Stockholm
Madagaskar Stockholm
Malawi Stockholm
Malaysia Stockholm
Mali Stockholm
Malta Lissabon[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Marokko Stockholm
Mauretanien Stockholm
Mauritius Stockholm
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik) Stockholm
Mexiko Stockholm
Moldau (Republik) Stockholm
Monaco Stockholm
Mongolei Stockholm
Montenegro Stockholm
Mosambik Stockholm
Namibia Stockholm
Nepal Stockholm
Neuseeland London[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Nicaragua Stockholm
Niederlande Stockholm
Niger Stockholm
Nigeria Lissabon
Norwegen Stockholm
Oman Stockholm
Österreich Stockholm
Pakistan Stockholm
Panama Stockholm
Papua-Neuguinea Stockholm
Paraguay Stockholm
Peru Stockholm
Philippinen Lissabon[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Polen Stockholm
Portugal Stockholm
Ruanda Stockholm
Rumänien Stockholm
Russische Föderation Stockholm
Sambia Lissabon[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Samoa Stockholm
San Marino Stockholm
São Tomé und Príncipe Stockholm
Saudi-Arabien Stockholm
Schweden Stockholm
Schweiz Stockholm
Senegal Stockholm
Serbien Stockholm
Seychellen Stockholm
Sierra Leone Stockholm
Simbabwe Stockholm
Singapur Stockholm
Slowakei Stockholm
Slowenien Stockholm
Spanien Stockholm
Sri Lanka London[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
St. Kitts und Nevis Stockholm
St. Lucia Stockholm
St. Vincent und die Grenadinen Stockholm
Südafrika Stockholm
Sudan Stockholm
Suriname Stockholm
Swasiland Stockholm
Syrien (Arabische Republik) Stockholm
Tadschikistan Stockholm
Tansania (Vereinigte Republik) Lissabon[ 2 ], Stockholm[ 3 ]
Thailand Stockholm
Togo Stockholm
Tonga Stockholm
Trinidad und Tobago Stockholm
Tschad Stockholm
Tschechische Republik Stockholm
Tunesien Stockholm
Türkei Stockholm
Turkmenistan Stockholm
Uganda Stockholm
Ukraine Stockholm
Ungarn Stockholm
Uruguay Stockholm
Usbekistan Stockholm
Venezuela Stockholm
Vereinigte Arabische Emirate Stockholm
Vereinigtes Königreich Stockholm
Vereinigte Staaten von Amerika Stockholm
Vietnam Stockholm
Zentralafrikanische Republik Stockholm
Zypern Stockholm
(Insgesamt: 176 Staaten)
2. Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens, unterzeichnet in Washington am 19. Juni 1970 (PCT)
AE |
Vereinigte Arabische Emirate |
(10.03.1999)[ 4 ] |
AG |
Antigua und Barbuda |
(17.03.2000) |
AL |
Albanien[ 5 ] |
(04.10.1995) |
AM |
Armenien[ 6 ] |
(25.12.1991) |
AO |
Angola |
(27.12.2007) |
AT |
Österreich[ 5 ] |
(23.04.1979) |
AU |
Australien |
(31.03.1980) |
AZ |
Aserbaidschan |
(25.12.1995) |
BA |
Bosnien und Herzegowina |
(07.09.1996) |
BB |
Barbados |
(12.03.1985) |
BE |
Belgien[ 5 ], [ 7 ] |
(14.12.1981) |
BF |
Burkina Faso[ 7 ] |
(21.03.1989) |
BG |
Bulgarien[ 5 ] |
(21.05.1984) |
BH |
Bahrain[ 6 ] |
(18.03.2007) |
BJ |
Benin[ 7 ] |
(26.02.1987) |
BN |
Brunei Darussalam |
(24.07.2012) |
BR |
Brasilien |
(09.04.1978) |
BW |
Botsuana |
(30.10.2003) |
BY |
Belarus (Weißrussland)[ 6 ] |
(25.12.1991) |
BZ |
Belize |
(17.06.2000) |
CA |
Kanada |
(02.01.1990) |
CF |
Zentralafrikanische |
(24.01.1978) |
CG |
Kongo[ 7 ] |
(24.01.1978) |
CH |
Schweiz[ 5 ], [ 8 ] |
(24.01.1978) |
CI |
Côte d'Ivoire[ 7 ] |
(30.04.1991) |
CL |
Chile[ 6 ] |
(02.06.2009) |
CM |
Kamerun[ 7 ] |
(24.01.1978) |
CN |
China[ 9 ] |
(01.01.1994) |
CO |
Kolumbien |
(28.02.2001) |
CR |
Costa Rica |
(03.08.1999) |
CU |
Kuba[ 6 ] |
(16.07.1996) |
CY |
Zypern[ 5 ], [ 7 ] |
(01.04.1998) |
CZ |
Tschechische Republik[ 5 ] |
(01.01.1993) |
DE |
Deutschland[ 5 ] |
(24.01.1978) |
DK |
Dänemark[ 5 ] |
(01.12.1978) |
DM |
Dominica |
(07.08.1999) |
DO |
Dominikanische Republik |
(28.05.2007) |
DZ |
Algerien[ 6 ] |
(08.03.2000) |
EC |
Ecuador |
(07.05.2001) |
EE |
Estland[ 5 ] |
(24.08.1994) |
EG |
Ägypten |
(06.09.2003) |
ES |
Spanien[ 5 ] |
(16.11.1989) |
FI |
Finnland[ 5 ], [ 10 ] |
(01.10.1980) |
FR |
Frankreich[ 5 ], [ 6 ], [ 7 ], [ 11 ] |
(25.02.1978) |
GA |
Gabun[ 7 ] |
(24.01.1978) |
GB |
Vereinigtes Königreich [ 5 ], [ 12 ] |
(24.01.1978) |
GD |
Grenada |
(22.09.1998) |
GE |
Georgien[ 6 ] |
(25.12.1991) |
GH |
Ghana |
(26.02.1997) |
GM |
Gambia |
(09.12.1997) |
GN |
Guinea[ 7 ] |
(27.05.1991) |
GQ |
Äquatorialguinea[ 7 ] |
(17.07.2001) |
GR |
Griechenland[ 5 ], [ 7 ] |
(09.10.1990) |
GT |
Guatemala |
(14.10.2006) |
GW |
Guinea-Bissau[ 7 ] |
(12.12.1997) |
HN |
Honduras |
(20.06.2006) |
HR |
Kroatien[ 5 ] |
(01.07.1998) |
HU |
Ungarn[ 5 ], [ 6 ] |
(27.06.1980) |
ID |
Indonesien[ 6 ] |
(05.09.1997) |
IE |
Irland[ 5 ], [ 7 ] |
(01.08.1992) |
IL |
Israel |
(01.06.1996) |
IN |
Indien[ 6 ] |
(07.12.1998) |
IR |
Iran (Islamische Republik)[ 6 ] |
(04.10.2013) |
IS |
Island[ 5 ] |
(23.03.1995) |
IT |
Italien[ 5 ], [ 7 ] |
(28.03.1985) |
JP |
Japan |
(01.10.1978) |
KE |
Kenia |
(08.06.1994) |
KG |
Kirgisistan[ 6 ] |
(25.12.1991) |
KM |
Komoren |
(03.04.2005) |
KN |
St. Kitts und Nevis |
(27.10.2005) |
KP |
Korea (Demokratische Volksrepublik) |
(08.07.1980) |
KR |
Korea (Republik) |
(10.08.1984) |
KZ |
Kasachstan[ 6 ] |
(25.12.1991) |
LA |
Laos (Demokratische Volksrepublik)[ 6 ] |
(14.06.2006) |
LC |
Santa Lucia3 |
(30.08.1996) |
LI |
Liechtenstein[ 5 ], [ 8 ] |
(19.03.1980) |
LK |
Sri Lanka |
(26.02.1982) |
LR |
Liberia |
(27.08.1994) |
LS |
Lesotho |
(21.10.1995) |
LT |
Litauen[ 5 ], [ 7 ] |
(05.07.1994) |
LU |
Luxemburg[ 5 ] |
(30.04.1978) |
LV |
Lettland[ 5 ], [ 7 ] |
(07.09.1993) |
LY |
Libyen |
(15.09.2005) |
MA |
Marokko |
(08.10.1999) |
MC |
Monaco[ 5 ], [ 7 ] |
(22.06.1979) |
MD |
Moldau (Republik)[ 6 ] |
(25.12.1991) |
ME |
Montenegro |
(03.06.2006) |
MG |
Madagaskar |
(24.01.1978) |
MK |
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik)[ 5 ] |
(10.08.1995) |
ML |
Mali[ 7 ] |
(19.10.1984) |
MN |
Mongolei |
(27.05.1991) |
MR |
Mauretanien[ 7 ] |
(13.04.1983) |
MT |
Malta[ 5 ], [ 6 ], [ 7 ] |
(01.03.2007) |
MW |
Malawi |
(24.01.1978) |
MX |
Mexiko |
(01.01.1995) |
MY |
Malaysia[ 6 ] |
(16.08.2006) |
MZ |
Mosambik[ 6 ] |
(18.05.2000) |
NA |
Namibia |
(01.01.2004) |
NE |
Niger[ 7 ] |
(21.03.1993) |
NG |
Nigeria |
(08.05.2005) |
NI |
Nicaragua |
(06.03.2003) |
NL |
Niederlande[ 5 ], [ 7 ] |
(10.07.1979)[ 13 ] |
NO |
Norwegen[ 5 ], [ 10 ] |
(01.01.1980) |
NZ |
Neuseeland |
(01.12.1992) |
OM |
Oman[ 6 ] |
(26.10.2001) |
PA |
Panama |
(07.09.2012) |
PE |
Peru |
(06.06.2009) |
PG |
Papua-Neuguinea |
(14.06.2003) |
PH |
Philippinen |
(17.08.2001) |
PL |
Polen[ 5 ], [ 10 ] |
(25.12.1990) |
PT |
Portugal[ 5 ] |
(24.11.1992) |
QA |
Katar[ 6 ] |
(03.08.2011) |
RO |
Rumänien[ 5 ], [ 6 ] |
(23.07.1979) |
RS |
Serbien[ 5 ] |
(01.02.1997)[ 14 ] |
RU |
Russische Föderation[ 6 ] |
(29.03.1978)[ 15 ] |
RW |
Ruanda |
(31.08.2011) |
SA |
Saudi-Arabien |
(03.08.2013) |
SC |
Seychellen |
(07.11.2002) |
SD |
Sudan |
(16.04.1984) |
SE |
Schweden[ 5 ], [ 10 ] |
(17.05.1978) |
SG |
Singapur |
(23.02.1995) |
SI |
Slowenien[ 5 ], [ 7 ] |
(01.03.1994) |
SK |
Slowakei[ 5 ] |
(01.01.1993) |
SL |
Sierra Leone |
(17.06.1997) |
SM |
San Marino[ 5 ] |
(14.12.2004) |
SN |
Senegal[ 7 ] |
(24.01.1978) |
ST |
São Tomé und Príncipe |
(03.07.2008) |
SV |
El Salvador |
(17.08.2006) |
SY |
Syrien (Arabische Republik) |
(26.06.2003) |
SZ |
Swasiland[ 7 ] |
(20.09.1994) |
TD |
Tschad[ 7 ] |
(24.01.1978) |
TG |
Togo[ 7 ] |
(24.01.1978) |
TH |
Thailand[ 6 ] |
(24.12.2009) |
TJ |
Tadschikistan[ 6 ] |
(25.12.1991) |
TM |
Turkmenistan[ 6 ] |
(25.12.1991) |
TN |
Tunesien[ 6 ] |
(10.12.2001) |
TR |
Türkei[ 5 ] |
(01.01.1996) |
TT |
Trinidad und Tobago |
(10.03.1994) |
TZ |
Tansania (Vereinigte Republik) |
(14.09.1999) |
UA |
Ukraine[ 6 ] |
(25.12.1991) |
UG |
Uganda |
(09.02.1995) |
US |
(24.01.1978) |
|
UZ |
Usbekistan[ 6 ] |
(25.12.1991) |
VC |
St. Vincent und die Grenadinen[ 6 ] |
(06.08.2002) |
VN |
Vietnam |
(10.03.1993) |
ZA |
Südafrika[ 6 ] |
(16.03.1999) |
ZM |
Sambia |
(15.11.2001) |
ZW |
Simbabwe |
(11.06.1997) |
|
|
|
|
(Insgesamt: 148 Staaten) |
|
3. Patentrechtsvertrag (PLT) vom 1. Juni 2000
Albanien |
(17.05.2010)[ 18 ] |
Armenien |
(17.09.2013) |
Australien |
(16.03.2009) |
Bahrain |
(15.12.2005) |
Bosnien und Herzegowina |
(09.05.2012) |
Dänemark |
(28.04.2005) |
Estland |
(28.04.2005) |
Finnland |
(06.03.2006) |
Frankreich |
(05.01.2010) |
Irland |
(27.05.2012) |
Japan |
(11.06.2016) |
Kasachstan |
(19.10.2011) |
Kirgisistan |
(28.04.2005) |
Kroatien |
(28.04.2005) |
Lettland |
(12.06.2010) |
Liechtenstein |
(18.12.2009) |
Litauen |
(03.02.2012) |
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik) |
(22.04.2010) |
Moldau (Republik) |
(28.04.2005) |
Montenegro |
(09.03.2012) |
Niederlande |
(27.12.2010) |
Nigeria |
(28.04.2005) |
Oman |
(16.10.2007) |
Rumänien |
(28.04.2005) |
Russische Föderation |
(12.08.2009) |
Saudi-Arabien |
(03.08.2013) |
Schweden |
(27.12.2007) |
Schweiz |
(01.07.2008) |
Serbien |
(20.08.2010) |
Slowakei |
(28.04.2005) |
Slowenien |
(28.04.2005) |
Spanien |
(06.11.2013) |
Ukraine |
(28.04.2005) |
Ungarn |
(12.03.2008) |
Usbekistan |
(19.07.2006) |
Vereinigtes Königreich |
(22.03.2006) |
Vereinigte Staaten von Amerika |
(18.12.2013) |
(Insgesamt: 37 Staaten)
4. Budapester Vertrag über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren, unterzeichnet in Budapest am 28. April 1977
Albanien |
(19.09.2003)[ 19 ] |
Armenien |
(06.03.2005) |
Aserbaidschan |
(14.10.2003) |
Australien |
(07.07.1987) |
Bahrain |
(20.11.2012) |
Belarus (Weißrussland) |
(19.10.2001) |
Belgien |
(15.12.1983) |
Bosnien und Herzegowina |
(27.01.2009) |
Brunei Darussalam |
(24.07.2012) |
Bulgarien |
(19.08.1980) |
Chile |
(05.08.2011) |
China |
(01.07.1995) |
Costa Rica |
(30.09.2008) |
Dänemark |
(01.07.1985) |
Deutschland |
(20.01.1981) |
Dominikanische Republik |
(03.07.2007) |
El Salvador |
(17.08.2006) |
Estland |
(14.09.1996) |
Finnland |
(01.09.1985) |
Frankreich |
(19.08.1980) |
Georgien |
(30.09.2005) |
Griechenland |
(30.10.1993) |
Guatemala |
(14.10.2006) |
Honduras |
(20.06.2006) |
Indien |
(17.12.2001) |
Irland |
(15.12.1999) |
Island |
(23.03.1995) |
Israel |
(26.04.1996) |
Italien |
(23.03.1986) |
Japan |
(19.08.1980) |
Jordanien |
(14.11.2008) |
Kanada |
(21.09.1996) |
Kasachstan |
(24.04.2002) |
Katar |
(06.03.2014) |
Kirgisistan |
(17.05.2003) |
Korea (Demokratische Volksrepublik) |
(21.02.2002) |
Korea (Republik) |
(28.03.1988) |
Kroatien |
(25.02.2000) |
Kuba |
(19.02.1994) |
Lettland |
(29.12.1994) |
Liechtenstein |
(19.08.1981) |
Litauen |
(09.05.1998) |
Luxemburg |
(29.07.2010) |
Marokko |
(20.07.2011) |
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik) |
(30.08.2002) |
Mexiko |
(21.03.2001) |
Moldau (Republik) |
(25.12.1991) |
Monaco |
(23.01.1999) |
Montenegro |
(03.06.2006) |
Nicaragua |
(10.08.2006) |
Niederlande |
(02.07.1987)[ 20 ] |
Norwegen |
(01.01.1986) |
Österreich |
(26.04.1984) |
Oman |
(16.10.2007) |
Panama |
(07.09.2012) |
Peru |
(20.01.2009) |
Philippinen |
(21.10.1981) |
Polen |
(22.09.1993) |
Portugal |
(16.10.1997) |
Rumänien |
(25.09.1999) |
Russische Föderation |
(22.04.1981)[ 21 ] |
Schweden |
(01.10.1983) |
Schweiz |
(19.08.1981) |
Serbien |
(25.02.1994)[ 22 ] |
Singapur |
(23.02.1995) |
Slowakei |
(01.01.1993) |
Slowenien |
(12.03.1998) |
Spanien |
(19.03.1981) |
Südafrika |
(14.07.1997) |
Tadschikistan |
(25.12.1991) |
Trinidad und Tobago |
(10.03.1994) |
Tschechische Republik |
(01.01.1993) |
Tunesien |
(23.05.2004) |
Türkei |
(30.11.1998) |
Ukraine |
(02.07.1997) |
Ungarn |
(19.08.1980) |
Usbekistan |
(12.01.2002) |
Vereinigtes Königreich |
(29.12.1980) |
Vereinigte Staaten von Amerika |
(19.08.1980) |
|
|
(Insgesamt: 79 Staaten)
4.1 Nach Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe a des Budapester Vertrags von zwischenstaatlichen Organisationen für gewerbliches Eigentum eingereichte Erklärungen[ 23 ]
Europäische Patentorganisation (EPO) |
(26.11.1980)[ 24 ] |
Afrikanische Regionale Organisation für geistiges Eigentum (ARIPO) |
(10.11.1998) |
Eurasische Patentorganisation (EAPO) |
(05.04.2000) |
4.2 Internationale Hinterlegungsstellen nach Artikel 7 des Budapester Vertrags
Advanced Biotechnology Center (ABC) |
Interlab Cell Line Collection (ICLC) S.S. Banca Biologica e Cell Factory Largo Rosanna Benzi, 10 16132 Genova, Italy |
|
Agricultural Research Service Culture Collection (NRRL) |
1815 North University Street Peoria, Illinois 61604, United States of America |
Tel. (+1-309) 685 40 11 |
All-Russian Collection of Microorganisms (VKM) |
G. K. Skryabin Institute of Biochemistry and Physiology of Microorganisms Russian Academy of Sciences Prospekt Nauki No. 5 Pushchino 142290 (Moscow Region), Russian Federation |
|
American Type Culture Collection (ATCC) |
10801 University Boulevard Manassas, Virginia 20110-2209, United States of America |
|
Banco Español de Algas (BEA) |
Marine Biotechnology Center Las Palmas, Spain |
Tel. (+34-928) 13 32 90 Fax (+34-928) 13 28 30 |
Belgian Coordinated Collections of Microorganisms (BCCM) |
BCCM Coordination Cell Federal Public Planning Service Science Policy 231, avenue Louise 1050 Brussels, Belgium |
Tel. (+32-2) 238 36 07 Fax (+32-2) 230 59 12 |
CABI Bioscience, UK Centre (IMI) |
Bakeham Lane Englefield Green Egham, Surrey TW20 9TY, United Kingdom |
Tel. (+44 (0) 1491) 82 90 16 Fax (+44 (0) 1491) 82 91 00 |
Centraalbureau voor Schimmelcultures (CBS) |
Uppsalalaan 8 3584 CT Utrecht, Netherlands or P.O. Box 85167 3508 AD Utrecht, Netherlands |
|
China Center for Type Culture Collection (CCTCC) |
College of Life Sciences Wuhan University Wuhan, 430072, China |
Tel. (+86-27) 6875 2319; 6875-4712; -4052; -4001 Fax (+86-27) 6875 4833 |
China General Microbiological Culture Collection Center (CGMCC) |
Institute of Microbiology Chinese Academy of Sciences No. 1 Beichen West Road Chaoyang District Beijing 100 101, China |
|
Colección Chilena de Recursos Genéticos Microbianos (CChRGM)
|
Avenida Vicente Méndez 515, Chillán, Region VIII, Chile |
|
Colección de Microorganismos del Centro Nacional de Recursos Genéticos (CM-CNRG) |
Boulevard de la Biodiversidad No. 400 Col. Rancho las Cruces Tepatitlán de Morelos, Jalisco C.P. 47600 Mexico |
Tel. (+52- 378) 1065020 ext. 5107, 5207, 5202 Website under construction, to be hosted on the webpage of CIRPAC-INIFAP: www.inifapcirpac.gob.mx |
Colección Española de Cultivos Tipo (CECT) |
Edificio 3 CUE Parc Cientific Universitat de Valencia Catedrático Agustín Escardino, 9 46980 Paterna (Valencia), Spain |
|
Collection nationale de cultures de micro-organismes (CNCM) |
Institut Pasteur 25-28, rue du Dr. Roux 75724 Paris Cédex 15, France |
Tel. (+33-1) 45 68 82 50 Fax (+33-1) 45 68 82 36 |
Collection of Industrial Yeasts (DBVPG) |
Department of Agricultural, Food and Environmental Science Borgo XX Giugno, 74 06121 Perugia, Italy |
Tel. (+39-075) 585 64 87, 585 64 55 Fax (+39-075) 585 64 70 |
Culture Collection of Algae and Protozoa (CCAP) |
SAMS Research Services Ltd. Scottish Marine Institute Oban, Argyll PA37 1QA, Scotland, United Kingdom |
|
Culture Collection of Yeasts (CCY) |
Institute of Chemistry Slovak Academy of Sciences Dúbravská cesta 9 845 38 Bratislava, Slovakia |
|
Czech Collection of Microorganisms (CCM) |
Kamenice 5/building A25 625 00 Brno, Czech Republic |
|
European Collection of Cell Cultures (ECACC) |
Culture Collections Public Health England Porton Down Salisbury, Wiltshire SP4 0JG, United Kingdom |
Tel. (+44-1980) 61 25 12 Fax (+44-1980) 61 13 15 |
Guangdong Microbial Culture Collection Center (GDMCC) |
Guangdong Institute of Microbiology No. 59 Building, No. 100 Xianliezhong Road Guangzhou 510075, China |
Tel. (+86-20) 8713 7633, 8713 7636, 3765 6629 Fax (+86-20) 8768 6803 |
IAFB – Collection of Industrial Microorganisms |
Institute of Agricultural and Food Biotechnology Ul. Rakowiecka 36 02-532 Warsaw, Poland |
|
International Depositary Authority of Canada (IDAC) |
National Microbiology Laboratory Public Health Agency of Canada Canadian Science Centre for Human and Animal Health 1015 Arlington Street Winnipeg, Manitoba, R3E 3R2, Canada |
Tel. (+1-204) 789 60 30 Fax (+1-204) 789 20 18 www.nml-lnm.gc.ca/IDAC-ADI/index-eng.htm (English version) www.nml-lnm.gc.ca/IDAC-ADI/index-fra.htm (French version) |
International Patent Organism Depositary (IPOD) |
National Institute of Technology and Evaluation (NITE) #120, 2-5-8 Kazusakamatari Kisarazu-shi Chiba 292-0818, Japan |
|
Istituto Zooprofilattico Sperimentale della Lombardia e dell'Emilia Romagna "Bruno Ubertini" (IZSLER) |
Via Bianchi 9 25124 Brescia, Italy |
|
Korean Agricultural Culture Collection (KACC) |
Agricultural Microbiology Division National Academy of Agricultural Science Rural Development Administration 166, Nongsaengmyeong-ro, Iseo-myeon Wanju-gun, Jeollabuk-do 565-851, Republic of Korea |
Tel. (+82) 63 238 3024 Fax (+82) 63 238 3845
|
Korean Cell Line Research Foundation (KCLRF) |
Cancer Research Institute Seoul National University College of Medicine 28 Yungon-dong, Chongno-gu Seoul 110-799, Republic of Korea |
|
Korean Collection for Type Cultures (KCTC) |
125 Gwahak-ro Yuseong-gu Daejeon 305-806, Republic of Korea |
Tel. (+82-42) 860 46 12; 860 46 56 Fax (+82-42) 860 46 77; 860 46 25 |
Korean Culture Center of Microorganisms (KCCM) |
361-221, Yurim B/D Honje 1, Sudaemun Seoul, 120-091, Republic of Korea |
|
Lady Mary Fairfax CellBank Australia (CBA) |
Children's Medical Research Institute 214 Hawkesbury Rd Westmead, NSW 2145, Australia |
|
Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ) |
Inhoffenstr. 7B 38124 Braunschweig, Germany |
|
Microbial Culture Collection (MCC) |
National Centre for Cell Science (NCCS) University of Pune Campus, Ganeshkhind Pune-411007, Maharashtra, India |
|
Microbial Strain Collection of Latvia (MSCL) |
Jelgavas str. 1 1004 Riga, Latvia |
Tel. (+371) 6703 3925 |
Microbial Type Culture Collection and Gene Bank (MTCC) |
Institute of Microbial Technology (IMTECH) Council of Scientific and Industrial Research (CSIR) Sector 39-A Chandigarh 160 036 (Union Territory), India |
Tel. (+91-172) 263 66 80 to 94 Fax (+91-172) 269 05 85; 269 06 32 |
National Bank for Industrial Microorganisms and Cell Cultures (NBIMCC) |
49 St Kliment Ohridski Blvd., Bldg. 3 1756 Sofia, Bulgaria |
|
National Collection of Agricultural and Industrial Microorganisms (NCAIM) |
Faculty of Food Sciences Corvinus University of Budapest Somlói út 14-16 1118 Budapest, Hungary |
Tel. (+36-1) 482 63 22 Fax (+36-1) 482 63 22 |
National Collection of Type Cultures (NCTC) |
Culture Collections Public Health England Porton Down Salisbury, Wiltshire SP4 0JG, United Kingdom |
Tel. (+44-1980) 61 25 12 Fax (+44-1980) 61 13 15 |
National Collection of Yeast Cultures (NCYC) |
Institute of Food Research Norwich Research Park Colney Norwich NR4 7UA, United Kingdom |
|
National Collections of Industrial, Food and Marine Bacteria (NCIMB) |
NCIMB Ltd Ferguson Building Craibstone Estate Bucksburn, Aberdeen AB21 9YA, United Kingdom |
Tel. (+44-1224) 711 100 or 711 111 (direct dial) Fax (+44-1224) 711 299 |
National Institute for Biological Standards and Control (NIBSC) |
UK Stem Cell Bank Blanche Lane South Mimms Potters Bar, Herts., EN6 3QG, United Kingdom |
Tel. (+44-1707) 641 560 Fax (+44-1707) 641 050 |
National Institute of Technology and Evaluation, Patent Microorganisms Depositary (NPMD) |
#122, 2-5-8 Kazusakamatari Kisarazu-shi Chiba 292-0818, Japan |
Tel. (+81) 438 20 55 80 Fax (+81) 438 20 55 81 |
National Measurement Institute (NMI) |
1/153, Bertie Street Port Melbourne, VIC 3207, Australia |
Tel. (+61-3) 9644 4841 Fax (+61-3) 9644 4999 |
National Research Centre of Antibiotics (NRCA) |
Nagatinskaya Street 3-a Moscow 113105, Russian Federation |
|
Polish Collection of Microorganisms (PCM) |
Institute of Immunology and Experimental Therapy Polish Academy of Sciences Ul. Weigla 12 53-114 Wroclaw, Poland |
Tel. (+48-71) 337 1172 Fax (+48-71) 337 1382 |
Provasoli-Guillard National Center for Marine Algae and Microbiota (NCMA) |
Bigelow Laboratory for Ocean Sciences 60 Bigelow Drive East Boothbay, Maine 04544, United States of America |
Tel. (+1-207) 315-2567, Ext. 1 Fax (+1-207) 315-2320 |
Russian National Collection of Industrial Microorganisms (VKPM) |
FGUP GosNII Genetika Dorozhny proezd, 1 Moscow 117545, Russian Federation |
|
VTT Culture Collection (VTTCC) |
VTT Technical Research Centre of Finland Tietotie 2 Espoo, Finland |
Tel. (+358 20) 722 4526 Fax (+358 20) 722 7071 (contact: Erna Storgårds) |
Insgesamt: 46 internationale Hinterlegungsstellen |
|
|
5. Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge vom 23. Mai 1969
Folgende Vertragsstaaten des EPÜ gehören derzeit auch dem Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge an:
Albanien
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik)
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Zypern
(Insgesamt: 31 Staaten)
6. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO) vom 15. April 1994
Ägypten |
(30.06.1995)[ 26 ] |
Albanien |
(08.09.2000) |
Angola |
(23.11.1996) |
Antigua und Barbuda |
(01.01.1995) |
Argentinien |
(01.01.1995) |
Armenien |
(05.02.2003) |
Australien |
(01.01.1995) |
Bahrain |
(01.01.1995) |
Bangladesch |
(01.01.1995) |
Barbados |
(01.01.1995) |
Belgien |
(01.01.1995) |
Belize |
(01.01.1995) |
Benin |
(22.02.1996) |
Bolivien |
(12.09.1995) |
Botsuana |
(31.05.1995) |
Brasilien |
(01.01.1995) |
Brunei Darussalam |
(01.01.1995) |
Bulgarien |
(01.12.1996) |
Burkina Faso |
(03.06.1995) |
Burundi |
(23.07.1995) |
Chile |
(01.01.1995) |
China |
(11.12.2001) |
Chinesisch Taipei |
(01.01.2002) |
Costa Rica |
(01.01.1995) |
Côte d'Ivoire |
(01.01.1995) |
Dänemark |
(01.01.1995) |
Deutschland |
(01.01.1995) |
Dominica |
(01.01.1995) |
Dominikanische Republik |
(09.03.1995) |
Dschibuti |
(31.05.1995) |
Ecuador |
(21.01.1996) |
El Salvador |
(07.05.1995) |
Estland |
(13.11.1999) |
Europäische Gemeinschaft |
(01.01.1995) |
Fidschi |
(14.01.1996) |
Finnland |
(01.01.1995) |
Frankreich |
(01.01.1995) |
Gabun |
(01.01.1995) |
Gambia |
(23.10.1996) |
Georgien |
(14.06.2000) |
Ghana |
(01.01.1995) |
Grenada |
(22.02.1996) |
Griechenland |
(01.01.1995) |
Guatemala |
(21.07.1995) |
Guinea |
(25.10.1995) |
Guinea-Bissau |
(31.05.1995) |
Guyana |
(01.01.1995) |
Haiti |
(30.01.1996) |
Honduras |
(01.01.1995) |
Hongkong |
(01.01.1995) |
Indien |
(01.01.1995) |
Indonesien |
(01.01.1995) |
Irland |
(01.01.1995) |
Island |
(01.01.1995) |
Israel |
(21.04.1995) |
Italien |
(01.01.1995) |
Jamaika |
(09.03.1995) |
Japan |
(01.01.1995) |
Jordanien |
(11.04.2000) |
Kambodscha |
(13.10.2004) |
Kamerun |
(13.12.1995) |
Kanada |
(01.01.1995) |
Kap Verde |
(23.07.2008) |
Kasachstan |
(30.11.2015) |
Katar |
(13.01.1996) |
Kenia |
(01.01.1995) |
Kirgisistan |
(20.12.1998) |
Kolumbien |
(30.04.1995) |
Kongo |
(27.03.1997) |
Kongo (Demokratische Republik) |
(01.01.1997) |
Korea (Republik) |
(01.01.1995) |
Kroatien |
(30.11.2000) |
Kuba |
(20.04.1995) |
Kuwait |
(01.01.1995) |
Laos (Demokratische Volksrepublik) |
(02.02.2013) |
Lesotho |
(31.05.1995) |
Lettland |
(10.02.1999) |
Liechtenstein |
(01.09.1995) |
Litauen |
(31.05.2001) |
Luxemburg |
(01.01.1995) |
Macau |
(01.01.1995) |
Madagaskar |
(17.11.1995) |
Malawi |
(31.05.1995) |
Malaysia |
(01.01.1995) |
Malediven |
(31.05.1995) |
Mali |
(31.05.1995) |
Malta |
(01.01.1995) |
Marokko |
(01.01.1995) |
Mauretanien |
(31.05.1995) |
Mauritius |
(01.01.1995) |
Mazedonien (ehem. ju- goslawische Republik) |
(04.04.2003) |
Mexiko |
(01.01.1995) |
Moldau, Republik |
(26.07.2001) |
Mongolei |
(29.01.1997) |
Montenegro |
(29.04.2012) |
Mosambik |
(26.08.1995) |
Myanmar |
(01.01.1995) |
Namibia |
(01.01.1995) |
Nepal |
(23.04.2004) |
Neuseeland |
(01.01.1995) |
Nicaragua |
(03.09.1995) |
Niederlande |
(01.01.1995) |
Niger |
(13.12.1996) |
Nigeria |
(01.01.1995) |
Norwegen |
(01.01.1995) |
Oman |
(09.11.2000) |
Österreich |
(01.01.1995) |
Pakistan |
(01.01.1995) |
Panama |
(06.09.1997) |
Papua-Neuguinea |
(09.06.1996) |
Paraguay |
(01.01.1995) |
Peru |
(01.01.1995) |
Philippinen |
(01.01.1995) |
Polen |
(01.07.1995) |
Portugal |
(01.01.1995) |
Ruanda |
(22.05.1996) |
Rumänien |
(01.01.1995) |
Russische Föderation |
(22.08.2012) |
Salomonen |
(26.07.1996) |
Sambia |
(01.01.1995) |
Samoa |
(10.05.2012) |
Saudi-Arabien |
(11.12.2005) |
Schweden |
(01.01.1995) |
Schweiz |
(01.07.1995) |
Senegal |
(01.01.1995) |
Seychellen |
(26.04.2015) |
Sierra Leone |
(23.07.1995) |
Simbabwe |
(05.03.1995) |
Singapur |
(01.01.1995) |
Slowakei |
(01.01.1995) |
Slowenien |
(30.07.1995) |
Spanien |
(01.01.1995) |
Sri Lanka |
(01.01.1995) |
St. Kitts und Nevis |
(21.02.1996) |
St. Lucia |
(01.01.1995) |
St. Vincent und die Grenadinen |
(01.01.1995) |
Südafrika |
(01.01.1995) |
Suriname |
(01.01.1995) |
Swasiland |
(01.01.1995) |
Tadschikistan |
(02.03.2013) |
Tansania (Vereinigte Republik) |
(01.01.1995) |
Thailand |
(01.01.1995) |
Togo |
(31.05.1995) |
Tonga |
(27.07.2007) |
Trinidad und Tobago |
(01.03.1995) |
Tschad |
(19.10.1996) |
Tschechische Republik |
(01.01.1995) |
Tunesien |
(29.03.1995) |
Türkei |
(26.03.1995) |
Uganda |
(01.01.1995) |
Ukraine |
(16.05.2008) |
Ungarn |
(01.01.1995) |
Uruguay |
(01.01.1995) |
Vanuatu |
(24.08.2012) |
Venezuela |
(01.01.1995) |
Vereinigte Arabische Emirate |
(10.04.1996) |
Vereinigtes Königreich |
(01.01.1995) |
Vereinigte Staaten von Amerika |
(01.01.1995) |
Vietnam |
(11.01.2007) |
Yemen |
(26.06.2014) |
Zentralafrikanische Republik |
(31.05.1995) |
Zypern |
(30.07.1995) |
(Insgesamt: 162 Staaten)
II. EUROPÄISCHE ÜBEREINKOMMEN
1. Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente vom 5. Oktober 1973 (Europäisches Patentübereinkommen)
Albanien[ 27 ] |
(01.05.2010)[ 28 ] |
Belgien[ 27 ] |
(07.10.1977) |
Bulgarien[ 27 ] |
(01.07.2002) |
Dänemark[ 27 ], [ 29 ] |
(01.01.1990) |
Deutschland[ 27 ] |
(07.10.1977) |
Estland[ 27 ] |
(01.07.2002) |
Finnland[ 27 ] |
(01.03.1996) |
Frankreich[ 27 ], [ 30 ] |
(07.10.1977) |
Griechenland[ 27 ] |
(01.10.1986) |
Irland[ 27 ] |
(01.08.1992) |
Island[ 27 ] |
(01.11.2004) |
Italien[ 27 ] |
(01.12.1978) |
Kroatien[ 27 ] |
(01.01.2008) |
Lettland[ 27 ] |
(01.07.2005) |
Liechtenstein[ 27 ], [ 31 ] |
(01.04.1980) |
Litauen[ 27 ] |
(01.12.2004) |
Luxemburg[ 27 ] |
(07.10.1977) |
Malta[ 27 ] |
(01.03.2007) |
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik)[ 27 ] |
(01.01.2009) |
Monaco[ 27 ] |
(01.12.1991) |
Niederlande[ 27 ], [ 32 ] |
(07.10.1977) |
Norwegen[ 27 ] |
(01.01.2008) |
Österreich[ 27 ] |
(01.05.1979) |
Polen[ 27 ] |
(01.03.2004) |
Portugal[ 27 ] |
(01.01.1992) |
Rumänien[ 27 ] |
(01.03.2003) |
San Marino[ 27 ] |
(01.07.2009) |
Schweden[ 27 ] |
(01.05.1978) |
Schweiz[ 27 ], [ 31 ] |
(07.10.1977) |
Serbien[ 27 ] |
(01.10.2010) |
Slowakei[ 27 ] |
(01.07.2002) |
Slowenien[ 27 ] |
(01.12.2002) |
Spanien[ 27 ] |
(01.10.1986) |
Tschechische Republik[ 27 ] |
(01.07.2002) |
Türkei[ 27 ] |
(01.11.2000) |
Ungarn[ 27 ] |
(01.01.2003) |
Vereinigtes Königreich[ 27 ], [ 33 ] |
(07.10.1977) |
Zypern[ 27 ] |
(01.04.1998) |
(Insgesamt: 38 Staaten)
1.1 Londoner Übereinkommen vom 17. Oktober 2000 über die Anwendung des Artikels 65 EPÜ
Albanien |
(01.09.2013)[ 34 ] |
Dänemark |
(01.05.2008) |
Deutschland |
(01.05.2008) |
Finnland |
(01.11.2011) |
Frankreich |
(01.05.2008) |
Irland |
(01.03.2014) |
Island |
(01.05.2008) |
Kroatien |
(01.05.2008) |
Lettland |
(01.05.2008) |
Liechtenstein |
(01.05.2008) |
Litauen |
(01.05.2009) |
Luxemburg |
(01.05.2008) |
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik) |
(01.02.2012) |
Monaco |
(01.05.2008) |
Niederlande |
(01.05.2008) |
Norwegen |
(01.01.2015) |
Schweden |
(01.05.2008) |
Schweiz |
(01.05.2008) |
Slowenien |
(01.05.2008) |
Ungarn |
(01.01.2011) |
Vereinigtes Königreich |
(01.05.2008) |
(Insgesamt: 21 Staaten)
1.2 Internationale Ausstellungen nach Artikel 55 EPÜ
1. Die folgende Liste enthält für die Zwecke von Artikel 55 (1) b) EPÜ die internationalen Ausstellungen im Sinne des am 22. November 1928 in Paris unterzeichneten und zuletzt am 30. November 1972 revidierten Übereinkommens über internationale Ausstellungen, die bislang vom Internationalen Ausstellungsbüro registriert worden sind.
Zeitraum | Ort | Thema[ 35 ] |
---|---|---|
02.04.-12.09.2016 |
Milano[ 36 ] (IT) |
XXI Triennale "21st Century. Design after Design" |
23.04.-30.10.2016 |
Antalya[ 37 ] (TR) |
Kinder und Blumen: Eine grüne Welt für die Zukunft unserer Kinder |
10.06.-10.09.2017 |
Astana[ 38 ] (KZ) |
Energie der Zukunft: Antworten auf die größte Herausforderung der Menschheit |
29.04.-07.10.2019 |
Beijing[ 37 ] (CN) |
"Grün leben, besser leben" |
20.10.2020-10.04.2021 |
Dubai[ 39 ] (AE) |
Den Geist verbinden, die Zukunft bauen |
2. Die Offenbarung einer Erfindung auf einer dieser Ausstellungen durch den Anmelder oder seinen Rechtsvorgänger kann einer europäischen Patentanmeldung nicht entgegengehalten werden, wenn sie nicht früher als sechs Monate vor Einreichung der Anmeldung erfolgt ist und sofern der Anmelder bei Einreichung der Anmeldung erklärt, dass die Erfindung tatsächlich zur Schau gestellt worden ist, und er innerhalb von vier Monaten nach Einreichung der Anmeldung die in Regel 25 EPÜ vorgesehene Ausstellungsbescheinigung einreicht.
1.3 Für die Zwecke der Regeln 31 und 34 EPÜ anerkannte Hinterlegungsstellen für biologisches Material
a) Internationale Hinterlegungsstellen nach dem Budapester Vertrag, vorstehend unter I.4.2 aufgeführt.
b) Folgende aufgrund eines Abkommens mit dem EPA anerkannte Hinterlegungsstelle:
Collection Nationale de Cultures de Micro-organismes (CNCM)
Institut Pasteur
28, Rue du Docteur Roux
75724 Paris Cedex 15
France
ABl. EPA 1982, 452; 1989, 51.
1.4 Vom Präsidenten des EPA gemäß Regel 32 Absatz 2 Buchstabe b EPÜ anerkannte mikrobiologische Sachverständige
Das Verzeichnis der vom Präsidenten des EPA gemäß Regel 32 (2) b) EPÜ anerkannten mikrobiologischen Sachverständigen ist unter Angabe ihrer Arbeitsgebiete im ABl. EPA 1992, 470 veröffentlicht.
2. Abkommen der Europäischen Patentorganisation mit Drittstaaten
2.1 Erstreckungsvereinbarungen
Bosnien und Herzegowina[ 40 ] |
(01.12.2004)[ 41 ] |
Montenegro[ 40 ] |
(01.03.2010) |
(Insgesamt: 2 Staaten)
2.2 Validierungsabkommen
Marokko[ 40 ] |
(01.03.2015)[ 41 ] |
Republik Moldau[ 40 ] |
(01.11.2015) |
(Insgesamt: 2 Staaten)
3. Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht vom 19. Februar 2013
Unterzeichnerstaaten[ 42 ]
Belgien |
(19.02.2013)[ 43 ] |
Bulgarien |
(05.03.2013) |
Dänemark |
(19.02.2013) |
Deutschland |
(19.02.2013) |
Estland |
(19.02.2013) |
Finnland |
(19.02.2013) |
Frankreich |
(19.02.2013) |
Griechenland |
(19.02.2013) |
Irland |
(19.02.2013) |
Italien |
(19.02.2013) |
Lettland |
(19.02.2013) |
Litauen |
(19.02.2013) |
Luxemburg |
(19.02.2013) |
Malta |
(19.02.2013) |
Niederlande |
(19.02.2013) |
Österreich |
(19.02.2013) |
Portugal |
(19.02.2013) |
Rumänien |
(19.02.2013) |
Schweden |
(19.02.2013) |
Slowakei |
(19.02.2013) |
Slowenien |
(19.02.2013) |
Tschechische Republik |
(19.02.2013) |
Ungarn |
(19.02.2013) |
Vereinigtes Königreich |
(19.02.2013) |
Zypern |
(19.02.2013) |
(Insgesamt: 25 Staaten)
4. Übereinkommen zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente vom 27. November 1963
Belgien |
(24.12.1999)[ 44 ] |
Dänemark |
(30.12.1989) |
Deutschland |
(01.08.1980) |
Frankreich |
(01.08.1980) |
Irland |
(01.08.1980) |
Italien |
(18.05.1981) |
Liechtenstein |
(01.08.1980) |
Luxemburg |
(01.08.1980) |
Mazedonien (ehem. jugoslawische Republik) |
(25.05.1998) |
Niederlande |
(03.12.1987) |
Schweden |
(01.08.1980) |
Schweiz |
(01.08.1980) |
Vereinigtes Königreich |
(01.08.1980) |
(Insgesamt: 13 Staaten)
[ 1 ] Weitere Angaben, insbesondere über den räumlichen Anwendungsbereich der Pariser Verbandsübereinkunft nach Artikel 24 der Übereinkunft, finden sich auf der Website der WIPO (www.wipo.int).
[ 2 ] Artikel 1 bis 12.
[ 3 ] Artikel 13 bis 30.
[ 4 ] Für jeden Staat ist der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ratifikation oder des Beitritts angegeben.
[ 5 ] Der Staat ist auch Vertragsstaat des EPÜ.
[ 6 ] Der Staat hat den Vorbehalt nach Art. 64 (5) PCT gemacht.
[ 7 ] Jede Bestimmung dieses Staates in einer internationalen Anmeldung gilt als Hinweis auf den Wunsch, ein regionales Patent für diesen Staat zu erhalten (Art. 45 (2) PCT).
[ 8 ] Jede Bestimmung dieses Staates in einer internationalen Anmeldung gilt als gemeinsame Bestimmung der Schweiz und Liechtensteins (Art. 45 (2) PCT i. V. m. Art. 3 des Patentschutzvertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein, vgl. ABl. EPA 1980, 407).
[ 9 ] Der PCT-Vertrag schließt auch die Sonderverwaltungsregion Hongkong mit Wirkung vom 1. Juli 1997 ein, nicht jedoch die Sonderverwaltungsregion Macau.
[ 10 ] Der Staat hat den Vorbehalt nach Art. 64 (2) a) ii) PCT gemacht.
[ 11 ] Einschließlich aller überseeischen Départements und Gebiete.
[ 12 ] Der Vertrag findet Anwendung auf die Insel Man mit Wirkung vom 29. Oktober 1983.
[ 13 ] Ratifikation für das Königreich in Europa, die Niederländischen Antillen und Aruba; nach der am 10. Oktober 2010 erfolgten Auflösung der Niederländischen Antillen erstreckt sich der PCT weiter auf Curaçao und Sint Maarten. Der PCT ist auch weiterhin anwendbar auf die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba, die mit Wirkung zum 10. Oktober 2010 zum Territorium der Niederlande in Europa gehören.
[ 14 ] Serbien ist seit 3. Juni 2006 Nachfolgestaat von Serbien und Montenegro.
[ 15 ] Zeitpunkt der Ratifikation durch die Sowjetunion; Nachfolgestaat mit Wirkung vom 25. Dezember 1991: Russische Föderation.
[ 16 ] Der Staat hat den Vorbehalt nach Art. 64 (3) a) und 64 (4) a) PCT gemacht.
[ 17 ] Der Vertrag findet auf alle Gebiete Anwendung, für die dieser Staat völkerrechtliche Verantwortlichkeit übernimmt.
[ 18 ] Für jeden Staat ist der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ratifikation oder des Beitritts angegeben.
[ 19 ] Für jeden Staat ist der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ratifikation oder des Beitritts angegeben.
[ 20 ] Ratifikation für das Königreich in Europa, die Niederländischen Antillen und Aruba; nach der am 10. Oktober 2010 erfolgten Auflösung der Niederländischen Antillen erstreckt sich der Vertrag weiterhin auf Curaçao und Sint Maarten. Der Vertrag ist auch weiterhin anwendbar auf die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba, die mit Wirkung vom 10. Oktober 2010 zum Territorium der Niederlande in Europa gehören.
[ 21 ] Zeitpunkt der Ratifikation durch die Sowjetunion; Nachfolgestaat mit Wirkung vom 25. Dezember 1991: Russische Föderation.
[ 22 ] Serbien ist seit 3. Juni 2006 Nachfolgestaat von Serbien und Montenegro.
[ 23 ] Gemäß der Erklärung erkennt die Organisation nach Artikel 3 (1) a) des Vertrags die Tatsache und den Zeitpunkt der Hinterlegung eines Mikroorganismus bei jeder internationalen Hinterlegungsstelle sowie die Tatsache an, dass die gelieferte Probe eine Probe des hinterlegten Mikroorganismus ist.
[ 24 ] Zeitpunkt des Wirksamwerdens: vgl. ABl. EPA 1980, 380.
[ 25 ] Informationen betreffend die Arten von entgegengenommenen Mikroorganismen, die erhobenen Gebühren sowie die Erfordernisse gemäß Regel 6.3 des Budapester Vertrags finden sich auf der Website der WIPO unter www.wipo.int/treaties/en/registration/budapest/pdf/ida.pdf. Vgl. auch den Guide to the Deposit of Microorganisms under the Budapest Treaty, veröffentlicht durch die WIPO, 34 chemin des Colombettes, 1211 Genf 20, Schweiz und die Website der WIPO (www.wipo.int).
[ 26 ] Für jeden Staat ist der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ratifikation oder des Beitritts angegeben.
[ 27 ] Der Staat ist auch Vertragsstaat des PCT.
[ 28 ] Für jeden Staat ist der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ratifikation oder des Beitritts angegeben.
[ 29 ] Auf Grönland und die Färöer Inseln ist das EPÜ nicht anwendbar.
[ 30 ] Das EPÜ findet ebenfalls Anwendung auf die Übersee-Territorien.
[ 31 ] Jede Benennung dieses Staates gilt als gemeinsame Benennung der Schweiz und Liechtensteins (Art. 142 (1) EPÜ i. V. m. Art. 2 des Patentschutzvertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein, vgl. ABl. EPA 1980, 407).
[ 32 ] Das EPÜ findet Anwendung auf das Hoheitsgebiet des Königreichs der Niederlande in Europa und ist seit 4. April 2007 auch anwendbar auf Curaçao, Sint Maarten und die Niederländische Karibik (Bonaire, St. Eustatius und Saba).
[ 33 ] Das EPÜ findet auch Anwendung auf die Insel Man. Wegen der Möglichkeit, europäische Patente (UK) in überseeischen Staaten und Gebieten registrieren zu lassen, vgl. ABl. EPA 2004, 179 und ABl. EPA 2009, 546.
[ 34 ] Für jeden Staat ist der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ratifikation oder des Beitritts angegeben.
[ 35 ] Amtssprachen für die Ausstellungsthemen sind die Sprache des Gastlandes, Englisch und Französisch.
[ 36 ] Ausstellung für Kunsthandwerk und moderne Architektur.
[ 37 ] Gartenbauausstellung.
[ 38 ] Anerkannte Ausstellung.
[ 39 ] Eingetragene Ausstellung.
[ 40 ] Der Staat ist auch Vertragsstaat des PCT.
[ 41 ] Zeitpunkt des Inkrafttretens.
[ 42 ] Nach Artikel 89 tritt dieses Übereinkommen am 1. Januar 2014 in Kraft oder am ersten Tag des vierten Monats nach Hinterlegung der dreizehnten Ratifikations- oder Beitrittsurkunde gemäß Artikel 84, einschließlich der Hinterlegung durch die drei Staaten, in denen es im Jahr vor dem Jahr der Unterzeichnung des Übereinkommens die meisten geltenden europäischen Patente gab, oder am ersten Tag des vierten Monats nach dem Inkrafttreten der Änderungen der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012, die das Verhältnis zwischen jener Verordnung und diesem Übereinkommen betreffen, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt.
Die EU-Verordnungen Nr. 1257/2012 und Nr. 1260/2012 zum einheitlichen Patentschutz finden ab dem Tag des Inkrafttretens des Übereinkommens über ein einheitliches Patentgericht Anwendung.
[ 43 ] Datum der Unterzeichnung.
[ 44 ] Für jeden Staat ist der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Ratifikation oder des Beitritts angegeben.