Start der maschinellen Patentübersetzung
Russisch-Englisch; Rospatent wird CPC-Klassifikation nutzen
26. September 2013
Das Europäische
Patentamt (EPA) hat heute den Start von zwei bedeutenden gemeinsamen Initiativen
mit dem Föderalen Dienst für geistiges Eigentum der Russischen Förderation (Rospatent)
und dem Eurasischen Patentamt (EAPO) bekannt gegeben, die für Ingenieure, Forscher
und die Industrie in beiden Regionen von Nutzen sein werden.
EAPO-Präsident Grigoriev, EPA-Präsident Battistelli und Generaldirektor von Rospatent Simonov
Das EPA und
Rospatent haben außerdem eine Vereinbarung zur verbesserten Zusammenarbeit bei
der Patentklassifizierung unterzeichnet, wonach Rospatent seine neu
veröffentlichten Patentanmeldungen nach der Gemeinsamen Patentklassifikation
(CPC) klassifizieren wird, die im EPA im Einsatz ist.
"Diese
Initiativen sind Meilensteine für den Informationszugang zu neuen Technologien
und die Harmonisierung unserer Patentsysteme, was der Innovationstätigkeit in
Europa und darüber hinaus zugute kommt", so EPA-Präsident Benoît
Battistelli. "Gerade Russisch ist dabei so wichtig, weil diese Sprache
nicht nur in Russland gesprochen, sondern von Millionen Menschen im ganzen
eurasischen Raum verwendet wird."
Abbau der Sprachbarrieren
Mit der Freischaltung des Sprachenpaars Russisch-Englisch in Patent Translate können erstmals russischsprachige Patente in Espacenet, der weltweiten Patentsammlung des EPA, mit einem Mausklick kostenlos in Englisch abgerufen werden. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungsinstitute werden von diesem verbesserten Zugang profitieren. Außerdem werden die Patentämter damit die Qualität ihrer Dienstleistungen steigern können.
"Dieser neue
Dienst bietet russischsprachigen Nutzern und Unternehmen einen besseren Zugang
zu Informationen über neue Technologien weltweit und macht gleichzeitig Informationen
über deren Erfindungen in englischer Sprache für Millionen Nutzer aus der
ganzen Welt zugänglich", sagte Boris Simonov, Generaldirektor von Rospatent.
"Dies wiederum wird die Innovationstätigkeit in unseren beiden Regionen weiter
ankurbeln."
"Mit
seiner Teilnahme setzt das EAPO seine Bemühungen fort, den Patentnutzern weltweit
über das Espacenet-System des EPA Zugang zur eurasischen Patentdokumentation zu
verschaffen", so EAPO-Präsident Alexander Grigoriev. "Wir hoffen, dass
sich das maschinelle Übersetzungstool Russisch-Englisch als wertvoller Baustein
zur Schaffung einer mehrsprachigen globalen Patentinformationsplattform erweisen
wird."
Harmonisierung
der Klassifikationssysteme
Die zweite, vom EPA und von Rospatent unterzeichnete Vereinbarung betrifft die Klassifizierung von Patentdokumenten. Ab Januar 2016 wird Rospatent die in Bearbeitung befindlichen Patentdokumente nach der CPC klassifizieren; 2017 soll dann mit der Klassifizierung bereits veröffentlichter Patentdokumente begonnen werden. Die entsprechenden Klassifikationsdaten werden an das EPA weitergegeben.
Die CPC ist das (mit 250 000 Unterteilungen) am feinsten gegliederte Klassifikationssystem für Patentdokumente der Welt, das am 1. Januar 2013 gemeinsam vom EPA und dem Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO) eingeführt wurde. Sie basiert weitgehend auf der zuvor im EPA verwendeten Europäischen Klassifikation (ECLA).
"Die Einführung der CPC als Klassifikationssystem bei Rospatent wird den Zugang zur russischen Patentdokumentation erheblich verbessern", sagte EPA-Präsident Benoît Battistelli. "Damit wird die Effizienz der Patentrecherche für Prüfer und die allgemeine Öffentlichkeit gesteigert und die Qualität des Patenterteilungsprozesses verbessert. Das ist ein bedeutender Schritt hin zur Harmonisierung unserer Patentsysteme und zur Anerkennung der CPC als globales System, das von vielen Patentämtern auf der ganzen Welt eingesetzt werden kann."
Der Generaldirektor von Rospatent Simonov sagte: "Die Einführung der CPC bei Rospatent ist eine solide Grundlage für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Rospatent und dem EPA. Mit dieser Zusammenarbeit streben wir letztlich an, eine hochwertige Patentprüfungspraxis zum Nutzen der IP-Welt insgesamt zu entwickeln."
Die CPC wird bereits von über 45 Patentämtern auf der ganzen Welt zur Durchführung effizienter Recherchen zum Stand der Technik im Rahmen des Patenterteilungsverfahrens eingesetzt.
Weitere Informationen: