Innovationswettbewerb des EPA - Bekanntgabe der Gewinner

17. Oktober 2013

Javier Garcia Lomillo

Die Gewinner des EPA-Innovationswettbewerbs für Hochschulstudenten wurden heute im Rahmen eines Symposiums bekannt gegeben, das anlässlich des 40. Jahrestags der Unterzeichnung des Europäischen Patentübereinkommens 1973 in München stattfand.

In dem seit Jahresbeginn laufenden Wettbewerb sollten die Teilnehmer ein Forschungsprojekt ausarbeiten, das für künftige F&E-Arbeiten von potenziellem Interesse ist.

In den fünf Kategorien haben gewonnen:

  • Javier García Lomillo und Raquel del Pino García von der Universität Burgos in Spanien mit ihrem Projekt über die Eigenschaften und das Verfahren zur Herstellung eines Salzsubstituts aus Traubentrester, einem Nebenprodukt der Weinherstellung (Kategorie "Nachhaltige Lebensmittelproduktion").
  • Joana Tarrés Font von der Universität Luxemburg mit ihrem Projekt über Wärmerückgewinnung bei der Stahlherstellung anhand von Solartechnik (Kategorie "Umweltfreundliche Energiegewinnung und -speicherung").
  • Ivan Kovač, Marija Kovač, Ivana Ćurković und Goran Miljić von der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität in Osijek, Kroatien, mit ihrem Projekt über Konzeption und Bau eines horizontalen Bioreaktors, der Lignozelluloseabfall aus Rohmaterialien der Nahrungsmittelindustrie mithilfe von Mikroorganismen aufspaltet. Das dabei entstehende Produkt könnte zur Herstellung von Bioethanol, Enzymen, Antibiotika oder Tierfutter verwendet werden (Kategorie "Abfallmanagement, Recycling und Urban Mining").
  • Jorge Bandeira von der Universität Aveiro in Portugal mit seinem Projekt über ein System zur Bewertung von Eco-Routing- und Verkehrsmanagement-Strategien, die den Energieverbrauch sowie die Belastung durch Schadstoffe und Verkehrslärm minimieren sollen (Kategorie "Intelligente Systeme zum Transport- und Verkehrsmanagement").
  • Clément Chabanas von der École Normale Supérieure in Cachan, Frankreich, mit seinem Projekt über ein intelligentes Thermostat zur Heizungssteuerung in Niedrigenergiehäusern. Das Thermostat ermöglicht eine Senkung des Energieverbrauchs durch einen zweiten Regelkreis für die Heizung, wobei die Temperatur in den Wänden statt im Inneren des Hauses gemessen wird (Kategorie "Intelligente Haustechnik").

Francis Gurry

Der Generaldirektor der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) Francis Gurry bezeichnete in seiner Ansprache anlässlich der Preisverleihung die Gewinner als "Gesichter der künftigen Innovation". 

Die nationalen IP-Behörden von 23 Mitgliedstaaten hatten pro Kategorie einen Teilnehmer oder ein Teilnehmerteam ausgewählt. Von den 64 am Wettbewerb teilnehmenden Einzelpersonen und Teams wurden insgesamt 39 abgeschlossene Projekte vorgelegt, unter denen eine Jury aus Repräsentanten des EPA, der nationalen Ämter und des epi sowie Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft die Gewinner auswählte.

Quick Navigation