Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2017 bekanntgegeben

26. April 2017

The presenter of the award holds an envelope with the winner`s name

Sie bekämpfen Krankheiten, widmen sich drängenden Umweltthemen und bereichern unser tägliches Leben: Die fünfzehn Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2017, die heute vom Europäischen Patentamt (EPA) bekannt gegeben worden sind, haben wegweisende Technologien nachhaltig vorangebracht und schaffen damit wirtschaftlichen Nutzen und Arbeitsplätze in Europa. Mit dem renommierten Preis würdigt das EPA jedes Jahr in fünf Kategorien Wissenschaftler, Forscher und Ingenieure, deren vom EPA patentierte Erfindungen zur sozialem Fortschritt und Wachstum beitragen.

Die zwölfte Verleihung des Preises findet am 15. Juni im „Arsenale" von Venedig statt. Im Rahmen eines Festakts, an dem hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Forschung und aus der IP-Branche teilnehmen, werden die Gewinner jeder Kategorie bekannt gegeben. Über den Gewinner des Publikumspreises kann die Öffentlichkeit im Vorfeld der Veranstaltung per Online-Voting auf der EPA-Internetseite abstimmen.

„Die diesjährigen Finalisten zeigen, dass Europa weiterhin zu den weltweiten Spitzenregionen bei Innovation gehört. Die herausragenden, nominierten Erfinder machen es uns möglich, Männer und Frauen zu würdigen, die mit ihrer genialen Arbeit zur Wettbewerbskraft der europäischen Wirtschaft beitragen und unser tägliches Leben verbessern", sagt EPA-Präsident Benoît Battistelli. „Das europäische Patensystem ist ein wichtiger Pfeiler für die Sicherung von Europas Position als globaler Marktplatz für Innovationen."

Die fünfzehn Finalisten wurden von einer unabhängigen internationalen Jury unter fast 400 Erfindern und Erfinder-Teams ausgewählt, welche die Öffentlichkeit und Patentpatentprüfer der nationalen Patentämter und des EPA vorgeschlagen hatten. Die Nominierten kommen aus zwölf Ländern: Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Marokko, den Niederlanden, Spanien, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den USA.

Ihre Erfindungen decken eine große Bandbreite von Technologie-Feldern ab - darunter Immunologie, umweltfreundliche Materialien, Biotechnologie, Polymere, Arzneimittel, Satelliten-Navigation, natürliche antimikrobielle Stoffe, Mechanik, Kompression digitaler Audiodateien, hochauflösende Bildgebung, industrielle Herstellungsmethoden und medizinische Technologie.

Die Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2017 in den einzelnen Kategorien:

Industrie

Forschung

Nicht-EPO-Staaten

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Lebenswerk

Weitere Informationen

Quick Navigation