14. Februar 2019
Dieter Jung – "Perpetuum mobile" © ZKM | Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß
Ein Kunstwerk aus der Kunstsammlung des EPA wird als Leihgabe im Rahmen einer Ausstellung im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe gezeigt. Die vom 9. Februar bis 2. Juni 2019 laufende Ausstellung »Dieter Jung. Between and Beyond« - eine große Retrospektive des deutschen Künstlers Dieter Jung - präsentiert Jungs holokinetisches Mobile aus der Sammlung des Amts prominent im Foyer des ZKM.
Im Mittelpunkt der Arbeit des in Berlin lebenden Künstlers, dessen umfangreiches Werk das ZKM mit der Ausstellung würdigt, stehen Licht, Raum und Bewegung. Sein Interesse am Prozess der visuellen Wahrnehmung, an der doppelten Eigenschaft des Lichts als Partikel und Welle und am technischen Aufbau von Bildern ließen ihn zu einem der führenden Protagonisten der holografischen Medienkunst werden. Neben Hologrammen, holokinetischen und transoptischen Mobiles sowie holografischen Lichtinstallationen werden auch Malereien, Zeichnungen und Drucke des Künstlers gezeigt.
Die Kunstsammlung des EPA umfasst etwa 800 Werke. Sie wurde 1980 gegründet und ist aufstrebenden Künstlern gewidmet. Sie soll eine Verbindung zur Gesellschaft herstellen und gleichzeitig den Arbeitsplatz für die Mitarbeiter aufwerten und das multikulturelle Umfeld widerspiegeln.