9 Juli 2019
Das EPA hat heute seinen dritten Qualitätsbericht seit 2016 veröffentlicht. Der Bericht für 2018 befasst sich eingehend mit dem Patenterteilungsprozess und beschreibt die Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen in jeder Phase des Verfahrens vor dem Amt. Er enthält umfangreiche Datenanalysen auf der Ebene der EPA-Sektoren, beleuchtet Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung sowie das Nutzer-Feedback und beschreibt die für die Zukunft geplanten Initiativen.
Während sich bestätigt hat, dass die Nutzer die Qualität der vom EPA angebotenen Produkte und Dienstleistungen zunehmend schätzen, zeigt der Bericht auch Verbesserungspotenzial in bestimmten Bereichen auf.
Dieser Bericht vermittelt unseren Nutzern ein umfassendes Bild davon, wie sich die Qualität im EPA entwickelt, und schafft eine gemeinsame Basis, auf der wir voranschreiten können", sagte Präsident António Campinos. "Qualität steht im Mittelpunkt unseres neuen Strategieplans. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Nutzern und allen Stakeholdern haben wir jetzt die Gelegenheit, unsere Qualität insgesamt auf ein anderes Niveau zu heben."
Um die Transparenz und die Rechenschaftspflicht bezüglich der Arbeitsqualität zu erhöhen, hat das EPA 2018 sein Engagement gegenüber den Nutzern intensiviert. Dieses Konzept - ein erklärtes Ziel des neuen Strategieplans - wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen und soll dem Amt und seinen Stakeholdern zu einer einvernehmlichen Definition von Qualität und einer Angleichung der Qualitätswahrnehmungen verhelfen.
Der Qualitätsbericht 2018 enthält Analysen verschiedener Tätigkeitsbereiche, darunter die folgenden:
Die Ausgabe 2018 enthält außerdem die überarbeiteten Mission- und Vision-Statements. Die vor Kurzem im Strategieplan 2023 veröffentlichten neuen Mission- und Vision-Statements werden ihr Teil dazu beitragen, das Amt auf nutzerzentrierte Dienstleistungen auf kooperativer Basis auszurichten.