12. Juli 2019
Das EPA arbeitete mit TEDxYouth@München zusammen, im Rahmen eines gemeinsamen Workshops am Hauptsitz des EPA
Gestern hat sich das EPA mit TEDxYouth@München zusammengeschlossen und einen Dialog mit jungen Meinungsführern angestoßen. Das Amt vermittelte der Münchner TEDxYouth-Community Wissenswertes über Patente und erfuhr seinerseits, was die Jugend über Innovation und die Rolle von IP-Rechten denkt und wie sie zu allgemeinen gesellschaftlichen Fragen in Bezug auf den technologischen Fortschritt steht.
Die Veranstaltung unter dem Motto "Listen and Learn" umfasste
eine Reihe von Diskussionen. In kleinen Gruppen tauschte sich die
TEDxYouth-Community über Themen wie Klimawandel, das Innovationstempo und die
Rolle des Amts als Unterstützer von lokalen Erfindern und Unternehmern aus.
Anschließend kamen die Gruppen zu einem Fishbowl zusammen, einer Form der Podiumsdiskussion, bei der auch das Publikum einbezogen wird. Nellie Simon, EPA-Vizepräsidentin Allgemeine Dienste, wurde flankiert von Yves Mattern, dem auf Nachhaltigkeit fokussierten Mitbegründer von Lignoa, und Philippe Lahorte, einem EPA-Patentprüfer. Das Podium befasste sich eingehend mit den Ergebnissen der vorangegangenen Gruppensitzung und ging insbesondere auf Nachhaltigkeit und die Rolle geistiger Eigentumsrechte ein.
Die Vizepräsidentin
unterstrich das Engagement des EPA und sagte: "Wir wollen den Dialog mit
der Jugend pflegen und fortsetzen. Wir wollen erfahren und verstehen, was junge
Leute interessiert, wie sie über Patente denken, was sie motiviert und wie sie
uns sehen. Deshalb werden wir die Idee sondieren, einen Innovationspreis für
junge Wissenschaftler und Studenten auszuloben. Junge Menschen sind die
Erfinder von morgen, sie werden Lösungen für die globalen Herausforderungen
unseres Zeitalters finden."
Im Anschluss an "Listen and Learn" begaben sich die Gäste in die Muffathalle, um die Ausstellung von TEDxYouth@München zu besuchen. Unter dem Leitmotiv "Wer, wenn nicht wir?" fanden lebhafte Präsentationen mit Beiträgen von Klimaaktivisten, Unternehmern und digitalen Experten statt. In seiner Galerie mit mehreren ehemaligen Finalisten des Europäischen Erfinderpreises stellte das EPA Erfinder ins Rampenlicht.
Die Partnerschaft mit TEDxYouth@München ist ein gutes Beispiel für die Art
von Zusammenarbeit, die das Europäische Patentamt in seinem Strategieplan 2023
anstrebt. Das EPA wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Dialog mit
Gruppierungen in den Bereichen widmen, in denen das Amt einen Fußabdruck
hinterlässt.