16. September 2019
Am vergangenen Wochenende begrüßte das EPA 750 Besucher im Rahmen des niederländschen Tags des offenen Denkmals (Open Monumentendag) in seinem neuen Gebäude in Rijswijk. Das EPA hat zum ersten Mal an dieser jährlichen nationalen Veranstaltung teilgenommen, und auch der Neubau in Den Haag hat seine Türen erstmals für die Allgemeinheit geöffnet.
Das EPA-Dienstgebäude in Rijswijk öffnet seine Türen im Rahmen der niederländischen Denkmaltage
Das Europäische Patentamt ist in Rijswijk tief verwurzelt, und wir haben uns deshalb sehr über die Einladung gefreut, am Open Monumentendag teilzunehmen", so EPA-Präsident António Campinos. "Dies war eine großartige Gelegenheit, unser Dienstgebäude in Rijswijk für die Allgemeinheit zu öffnen, damit jeder unser neues Gebäude und unsere Arbeit kennenlernen und sehen kann, wie wir zur Förderung von Innovation beitragen."
Im Laufe der zweitägigen Veranstaltung nahmen Besucher aus der Umgebung, aus Amsterdam und sogar aus Neuenhaus in Deutschland an Führungen durch das neue EPA-Gebäude teil. Sie informierten sich über die Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit, genossen beeindruckende Ausblicke von der Dachterrasse und blickten hinter die Kulissen der Arbeit eines Patentprüfers. Besucher, die die Arbeiten an diesem repräsentativen Neubau vier Jahre lang miterlebt haben, würdigten diese Gelegenheit, das Gebäude nun auch von innen zu sehen.
Besucher genießen die Aussicht vom Dach des EPA-Gebäudes in Rijswijk
Das neue EPA-Dienstgebäude in Rijswijk wurde von den international renommierten Architekten Jean Nouvel und Diederik Dam entworfen. Das schlanke Gebäude ist 107 Meter hoch, 156 Meter lang und nur 24,7 Meter breit. Es weist einige bemerkenswerte Merkmale auf: die doppelte Glasfassade spielt eine wesentliche Rolle für sein Klimakonzept und beherbergt hängende Gärten mit 300 verschiedenen Pflanzensorten. Außerdem gibt es einen Dachgarten, von dem die Besucher einen Rundblick aus 100 Metern Höhe genießen können.
Die Bauarbeiten begannen 2014, und im Juni 2018 wurde das Gebäude in Anwesenheit von König Willem-Alexander eingeweiht. Heute arbeiten rund 2 000 Bedienstete in dem markanten Neubau, dessen fortschrittliche technische Infrastruktur die Patentprüfer und andere Bedienstete des EPA bei der Recherche und Prüfung europäischer Patentanmeldungen von Unternehmen und Erfindern aus aller Welt unterstützt. Das Gebäude wurde kürzlich vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat zum "Besten Bürohochhaus" gekürt.