12. Mai 2022
Eine heute veröffentlichte gemeinsame Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) veranschaulicht anhand von Patentstatistiken die Anmeldetrends auf dem spannenden Gebiet der Erzeugung von Wasserstoff mithilfe von erneuerbarem Strom. Eines der wichtigsten Ergebnisse lautet, dass das Anmeldeaufkommen bei Technologien zur Wasserstofferzeugung seit 2005 jedes Jahr um durchschnittlich 18 % gestiegen ist.
Mit erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff kann als Rohmaterial für den chemischen Sektor und als Brennstoff in Brennstoffzellen verwendet werden, deren einziges Nebenprodukt Wasser ist. Er kann auch fossile Energiequellen in synthetischen Brennstoffen ersetzen, etwa in Kombination mit abgeschiedenem Kohlenstoff. Zudem ist Wasserstoff reichlich vorhanden und kann durch die Elektrolyse von Wasser unter Verwendung erneuerbarer Elektrizität mithilfe von Elektrokatalysatoren gewonnen werden. Diese Faktoren machen Wasserstoff als grüne Energiequelle sehr attraktiv, sofern seine Herstellung mittels Elektrolyseuren ebenfalls grün ist.
Die Nachfrage nach sauberer Energie war noch nie so groß. Zwar zeigen die Patentanmeldungen einen steilen Zuwachs, doch sind dem Bericht zufolge noch erhebliche Innovationen in der Elektrolyseur-Technologie erforderlich, um die Kosten weiter zu senken und eine industrielle Marktfähigkeit zu erreichen. Die Situation könnte sich in Zukunft ändern, nachdem inzwischen weltweit umfangreiche Programme wie die Wasserstoffstrategie der Europäischen Kommission eingeführt werden. Mit seinen Diagrammen und Anmerkungen ist der Bericht nützlich für Techniker, Unternehmen und Investoren, die diese schnell wachsenden technischen Gebiete besser verstehen möchten.
Das Amt bekennt sich mit seiner Umweltpolitik zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG). Die Studie von EPA und IRENA stellt erneuerbare Energien in den Fokus und trägt damit zum Entwicklungsziel UN SDG 7 bei (Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern).