6. Februar 2023
Das Europäische Patentamt (EPA) hat sechs Finalisten für sein erstes öffentliches Codefest bekannt gegeben. Ende 2022 haben sich rund 60 Einzelpersonen und Teams der Aufgabe gestellt, einen KI-Code zu schreiben, der den Zugang zu Patentinformationen über grüne Kunststoffe verbessert und dazu beiträgt, den Planeten von Plastikmüll zu befreien.
Alle Finalisten stellen ihren kreativen Code auf der Online-Preisverleihung am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 14.00 Uhr MEZ vor, ehe die Gewinner bekannt gegeben werden. Die Veranstaltung wird auch zeigen, wie die ins Finale gelangten KI-Lösungen zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG) beitragen könnten, insbesondere zu nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion (SDG 12).
Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 20 000 EUR dotiert, für den zweiten und den dritten Platz gibt es 15 000 EUR bzw. 10 000 EUR. Angesichts des Teilnehmerfelds aus internen EPA-Beschäftigten, externen Wettbewerbern aus ganz Europa und mehreren gemischten Teams stellt sich die Frage, wer einen der begehrten Plätze auf dem Podium einnehmen wird.
Die Lösungen umfassen verschiedenste Techniken, darunter neuronale Netzwerke, Gradientenverstärkungsmaschinen, Transformermodelle, Feintuning von Sprachmodellen und ein Sequence-to-Sequence-Ansatz. Dies sind die sechs Finalisten. Eine vollständige Liste der Teammitglieder und eine vollständige Zusammenfassung jeder Lösung finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite, wo Sie sich auch zur Preisverleihung anmelden können (siehe unten).
Als Resonanz auf die Code-Challenge gingen extrem viele Beiträge ein, die sich alle der gestellten Aufgabe widmeten, nämlich der Entwicklung kreativer und verlässlicher, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender Modelle für die automatische Identifizierung von Patenten, die grüne Kunststoffe betreffen.
Der Wettbewerb stand Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in einem der EPO-Mitgliedstaaten offen und zählte über 30 teilnehmende Teams unterschiedlicher Nationalitäten. Ausgewählt wurden die Finalisten von einer Jury erfahrener Fachleute aus dem gesamten EPA, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, IT, Datenwissenschaft und KI sowie in der Patentinformation und -analyse tätig sind.