Seit 2010 hat die Europäische Patentorganisation Validierungsabkommen mit fünf Nichtmitgliedstaaten unterzeichnet. Validierungsabkommen mit vier dieser Länder sind in Kraft getreten:
Die vollständige Liste der von der Europäischen Patentorganisation geschlossenen Validierungsabkommen:
Offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen der Regierung des Königreichs Marokko und der Europäischen Patentorganisation über die Validierung Europäischer Patente (Validierungsabkommen)
Tag der Unterzeichnung: 17.12.2010
Tag des Inkrafttretens: 1.3.2015
Status des Abkommens: in Kraft
Offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen der Regierung der Republik Moldau und der Europäischen Patentorganisation über die Validierung Europäischer Patente (Validierungsabkommen)
Tag der Unterzeichnung: 16.10.2013
Tag des Inkrafttretens: 1.11.2015
Status des Abkommens: in Kraft
Offizielle Bezeichnung:Abkommen zwischen der Regierung der Tunesischen Republik und der Europäischen Patentorganisation über die Validierung Europäischer Patente (Validierungsabkommen)
Tag der Unterzeichnung: 3.7.2014
Tag des Inkrafttretens: 1.12.2017
Status des Abkommens: in Kraft
Offizielle Bezeichnung:Abkommen zwischen der Regierung des Königreichs Kambodscha und der Europäischen Patentorganisation über die Validierung Europäischer Patente (Validierungsabkommen)
Tag der Unterzeichnung: 23.1.2017
Tag des Inkrafttretens: 1.3.2018
Status des Abkommens: in Kraft
Offizielle Bezeichnung:Abkommen zwischen der Regierung von Georgien und der Europäischen Patentorganisation über die Validierung Europäischer Patente (Validierungsabkommen)
Tag der Unterzeichnung: 31.10.2019