Der "Lernpfad für Patentprüfer der nationalen Ämter" wird von der Europäischen Patentakademie herausgegeben. Die Reihe ist für Patentprüfer der nationalen Patentämter gedacht, die an vom Europäischen Patentamt (EPA) organisierten Schulungen teilnehmen, steht aber auch anderen Interessenten zur freien Verfügung für das Selbststudium.
Abgedeckt werden allgemeine Themen wie Neuheit, erfinderische Tätigkeit, Klarheit, Einheitlichkeit, ausreichende Offenbarung, Änderungen und Recherche, aber auch fachgebietsspezifische Eigenheiten der Patentierung, wie z. B.:
Jede Veröffentlichung der Reihe behandelt ein Thema auf einem von drei Niveaus (Einsteiger, mittlerer Kenntnisstand und Fortgeschrittene). Die Erklärungen und Beispiele beruhen auf dem Europäischen Patentübereinkommen, den Richtlinien für die Prüfung im EPA und ausgewählten Entscheidungen der Beschwerdekammern des EPA und dort, wo es angebracht ist, auf dem Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens und der zugehörigen Ausführungsordnung.
Die Reihe wird jährlich überarbeitet, um ihre Aktualität zu gewährleisten.
Das Lernmaterial ist ausschließlich für Lehr- und Informationszwecke gedacht. Obwohl es mit großer Sorgfalt erstellt wurde, kann nicht garantiert werden, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt und aktuell sind; es handelt sich weder um eine umfassende Studie noch um eine juristische Quelle. Das EPA haftet nicht für Verluste, Schäden, Kosten, Ansprüche Dritter oder Auslagen, die durch fehlerhafte Daten oder sonstige Informationen in dieser Publikation entstehen.
Die in dieser Publikation vertretenen Auffassungen entsprechen nicht unbedingt denen des EPA.
Die Publikation darf für nicht kommerzielle Zwecke verwendet und vervielfältigt werden, vorausgesetzt, das EPA und die Verfasser werden entsprechend gewürdigt. Eine Vervielfältigung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
Alle personenbezogenen Formulierungen in diesem Dokument sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Lernniveau | |||
---|---|---|---|
Neuheit | Einsteiger | Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Erfinderische Tätigkeit |
Einsteiger | Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Klarheit | Einsteiger | Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Einheitlichkeit der Erfindung |
Einsteiger | - | - |
Ausreichende Offenbarung |
Einsteiger | Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Änderungen | Einsteiger | Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Lernniveau | |||
---|---|---|---|
Patentierbarkeit: Ausnahmen und Ausschlüsse |
Einsteiger | Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Beurteilung der Neuheit |
Einsteiger | Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit |
- |
Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Beurteilung der Klarheit |
- |
Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Ausreichende Offenbarung |
- |
Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Einheitlichkeit der Erfindung |
Einsteiger | - |
- |
Lernniveau | |||
---|---|---|---|
Computerimplementierte Erfindungen |
Einsteiger | - |
- |
Geschäftsmethoden | - |
Mittleres Niveau | - |
Regeln für Spiele | - |
Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Mathematische Methoden und ihre Anwendung |
- |
Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Wiedergabe von Informationen und grafische Benutzeroberflächen |
- |
Mittleres Niveau | Fortgeschrittene |
Computerprogramme | - |
- |
Fortgeschrittene |
Anspruchsformulierung für computerimplementierte Erfindungen |
- | - | Fortgeschrittene |
Lernniveau | |||
---|---|---|---|
Strukturierte Recherchen |
Einsteiger | - | - |
Festlegung des Recherchenumfangs |
- | Mittleres Niveau |
- |
Vorabrecherche | - | Mittleres Niveau | - |
Konzeption von Recherchenstrategien |
- | Mittleres Niveau | - |
Durchführung der Recherche |
- | Mittleres Niveau | - |
Auswahl der besten Dokumente |
- | Mittleres Niveau | - |
Abschließende Schritte |
- | Mittleres Niveau | - |
Erstellung des Recherchenberichts |
- | Mittleres Niveau | - |
Erstellung des schriftlichen Bescheids |
- | Mittleres Niveau | - |
Europäische Patentakademie
Europäisches Patentamt
München
Deutschland
© EPA 2022
Für den Inhalt verantwortlich:
Europäische Patentakademie
academy@epo.org