Unsere Schulungsaktivitäten

HTB forum on build-to-sell:

Free online seminar on 29 June 2023 at 17.00 hrs CEST.

Register now

HTB forum on IP strategy and management:

Free online seminar on 30 November 2023 at 17.00 hrs CET.

Register now

 

KMU-Fallstudien

Key visual SME case studies

Das EPA hat eine Reihe von Fallstudien über kleine und mittlere europäische Unternehmen (KMU) erstellt, die sich Patente und andere geistige Eigentumsrechte zunutze machen, um geschäftlich erfolgreich zu sein.

In mehreren Ländern wurden KMU aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und technischen Bereichen zu ihrer IP-Strategie und dem zugrunde liegenden Geschäftsmodell befragt. Die daraus resultierenden Fallstudien zeigen, wie etablierte ebenso wie junge Unternehmen IP-Management-Kompetenzen aufgebaut haben und IP-Rechte nutzbringend einsetzen.

Fallstudien

Nähere Informationen und Materialien zum Herunterladen erhalten Sie per Mausklick auf den Unternehmensnamen.

Damae Medical (Medizinische Geräte - Frankreich) – NEU

Eine neue Dimension der Hautkrebsdiagnose

  • Üben Sie Vorsicht bei der Definition gemeinsamer IP-Regelungen mit Lieferpartnern, weil dies den Wert für beide Parteien verwässern und unnötige Abhängigkeiten schaffen kann.
  • Passen Sie den geografischen Schutzbereich Ihrer Patente an Ihre langfristige Vermarktungsstrategie an.
  • Sichern Sie sich eine angemessene Finanzierung, mit der Sie langfristige Strategien mit hohem Potenzial gegenüber begrenzten kurzfristigen Gewinnen mit niedrigerem Risiko priorisieren können.
  • Nutzen Sie Patente und wissenschaftliche Publikationen, um den Ruf Ihres Unternehmens deutlich zu verbessern, aber verfolgen Sie eine Strategie, die unbeabsichtigte Offenbarungen vermeidet.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Medizinische Geräte Frankreich Verbessertes medizinisches Bildgebungssystem Produktverkäufe und zugehörige Dienstleistungen

Damae MedicalDas Unternehmen, das von einem Forscherteam aus dem Bereich Photonik gegründet wurde, hat eine patentierte Technologie mit Anwendungen in der biologischen und medizinischen Bildgebung verwendet und damit ein neues medizinisches Gerät entwickelt, mit dem in Echtzeit Melanome und Hautkrebs diagnostiziert werden können. Dank eines starken IP-Portfolios verfügt das Unternehmen über technologische Exklusivität und hat einen dauerhaften Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Materialien
Herunterladen
KMU-Fallstudie

Marinomed (Biotechnologie - Österreich)

Rotalgen zur Grippebekämpfung

  • Flexible Lizenzierungsmodelle erhöhen die Chance auf Win-Win-Situationen.
  • Die frühzeitige Einbeziehung eines IP-Spezialisten in der F&E-Phase kann den Patentschutz für spätere kommerzielle Anwendungen verbessern.
  • Potenzielle Verletzungsfälle werden am besten auf dem Verhandlungsweg beigelegt, die Streitregelung gilt als letzter Ausweg.
  • Marken können den Mehrwert von Patenten erhöhen und den Schutz über die Patentlaufzeit hinaus verlängern.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Biotechnologie Österreich Virostatika Technologielizenzierung

MarinomedAls Arzneimittelentwickler ist Marinomed in hohem Maße auf Patente angewiesen. Seine Erfindungen sind in rund 100 Ländern geschützt. Das Unternehmen betreibt aktiv die Pflege und Durchsetzung seines IP-Portfolios, das auch einige Marken enthält. Die Verwertung des geistigen Eigentums erfolgt im Wesentlichen über zwei Lizenzierungsmodelle.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie
Buchkapitel IP for investors (EN)

Orcan (Elektrische Maschinen und Geräte, Energie - Deutschland)

Abwärmerecycling zur Kühlung unseres Planeten

  • Spin-offs von Universitäten brauchen frühzeitig Zugang zu relevantem geistigem Eigentum.
  • Patentanwälte müssen die Erfindung und den Business Case des Unternehmens verstehen.
  • Patente kommunizieren den technischen Vorsprung und die Innovationskraft eines Unternehmens.
  • Gemeinsame Erfindungen ohne gemeinsame Patentinhaberschaft können über gegenseitige Lizenzvereinbarungen zugänglich gemacht werden.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Elektrische Maschinen und Geräte, Energie Deutschland Generatoren zur Erzeugung von Strom aus Abwärme Produktverkauf

Orcan EnegeryDieses ehemalige akademische Spin-off verkauft Standardkomponenten für Generatoren zur Abwärmeverstromung. Der frühzeitige Erwerb von Hochschulpatenten war bei der Suche nach Geldgebern entscheidend. Orcan arbeitet mit anderen Unternehmen zusammen, vereinfacht aber sein Patentmanagement, indem es die gemeinsame Inhaberschaft vermeidet.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie
Buchkapitel IP for investors (EN)

Aerogen (Medizintechnik - Irland)

Aufwind für die Medikamentengabe in Aerosolform

  • Starke IP-Rechte sind in den Augen von Kunden, Investoren und Partnern sehr wichtig für ein junges Unternehmen.
  • Das Wachstum des Unternehmens muss mit dem Aufbau eines IP-Portfolios Hand in Hand gehen.
  • Für die erfolgreiche Vermarktung innovativer Technologien bedarf es einer klar umrissenen IP-Strategie, die eng auf andere zentrale Geschäfts-funktionen abgestimmt ist.
  • Wettbewerberüberwachung und Patentrecherchen sind wesentliche Komponenten des IP-Managements.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Medizintechnik Irland Vernebler Produktverkauf, Technologielizenzierung

Aerogen_sWenn aus einem kleinen Start-up-Unternehmen ein weltweit führender Anbieter von Aerosoltechnologie zur Arzneimittelverabreichung in der Akutmedizin wird, müssen sich seine strategischen Partner auf die Qualität und den Schutz der angebotenen Produkte verlassen können. Elementar für den Umgang mit dieser Herausforderung ist ein starkes Patentportfolio, das die Kerntechnologie ebenso schützt wie verschiedenste Produktanwendungen.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Cosmed (Medizintechnik - Italien)

An vorderster Front der kardiopulmonalen Diagnostik

  • Ein Patentportfolio unterliegt sowohl internen als auch externen Einflüssen, die es zu berücksichtigen gilt.
  • Eingehende Recherchen im Stand der Technik müssen schon früh im kreativen Prozess durchgeführt und dann im Rahmen des Patentverfahrens professionell überprüft werden.
  • Externe Expertise und Unterstützung liefern wichtiges Feedback zur IP-Strategie und zur Umsetzung von strategischen Entscheidungen.
  • Bei der Erstellung und Pflege eines IP-Portfolios ist es unerlässlich, die Kosten gering zu halten, ohne dafür Qualität zu opfern.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Medizintechnik Italien Biomedizinische Messgeräte Produktverkauf

Cosmed_sDieser Hersteller von medizinischen Geräten verfügt über solide geistige Eigentumsrechte. Diese schärfen das Profil und schaffen Anerkennung, erleichtern die Zusammenarbeit mit Partnern und rechtfertigen Premiumpreise. Die frühzeitige Etablierung von IP-Rechten schützt Investitionen in F&E und bietet Schutz vor Nachahmung, bis die Einhaltung gesetzlicher Regelungen erreicht ist.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Micrel Medical Devices (Medizintechnik - Griechenland)

Intelligente Infusionspumpen für die Patientenbehandlung zu Hause

  • Mithilfe kontinuierlicher Innovation, die durch Patente abgesichert wird, können technologiebasierte KMU in den Wettbewerb mit Großunternehmen treten.
  • Patentschutz kann bei der Markteinführung neuer Produkte dazu beitragen, Investitionen zu schützen und Risiken gering zu halten.
  • Anhand von durchdachten Anmeldestrategien können Unternehmen je nach Bedarf nicht nur das Erteilungsverfahren beschleunigen, sondern auch Entscheidungen aufschieben.
  • Regelmäßige Recherchen in Patentdatenbanken ermöglichen die Überwachung von Wettbewerbern und zeigen, wo Chancen für künftige Innovationen liegen.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Medizintechnik Griechenland Infusionssysteme Produktverkauf

MicrelDer Medizintechnikhersteller Micrel setzt Patente und Patentinformationen strategisch ein, um künftige Produktlinien zu schützen, Patentverletzungen zu vermeiden und Ideen für neue technische Entwicklungen zu erhalten.



Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Webdyn (Digitale Kommunikation - Frankreich)

Lösungen für das Internet der Dinge durch Integration von ICT

  • Patente können dazu verwendet werden, Handlungsfreiheit sicherzustellen, z. B. durch gegenseitige Lizenzvereinbarungen.
  • Bei der Entwicklung einer Vermarktungsstrategie können Patente wertschöpfend wirken.
  • Die Optionen zur Aufschiebung von Entscheidungen im Patentierungsprozess lassen sich strategisch dazu nutzen, Zeit zu gewinnen oder Verfahrens- und Validierungskosten zu optimieren.
  • Sogar anhängige Patente können entscheidend zum Geschäftswert beitragen.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Digitale Kommunikation Frankreich IP-Schnittstellen Produktverkauf

WebdynWebdyn nutzte bei seiner Arbeit am Internet der Dinge eine anhängige Patentanmeldung als Aktivposten in Verhandlungen zur Sicherung des Handlungsspielraums für einige seiner Geschäftszweige.




Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Fractus (Telekommunikation - Spanien)

Schneeflockenform inspiriert neue Antennenanwendung

  • Wichtig ist eine proaktive und langfristige IP-Strategie, die auf die allgemeine Vision des Unternehmens abgestimmt ist.
  • Ein Patentportfolio auf der Grundlage kontinuierlicher Forschung und Entwicklung ermöglicht es Unternehmen, sich auf die Lizenzierung ihrer Technologie zu konzentrieren, und trägt zur Sicherung der Finanzierung bei.
  • Ein Gerichtsverfahren ist der letzte, aber entscheidende Ausweg, wenn es darum geht, vorsätzliche Patentverletzungen zu unterbinden.
  • Das Einheitliche Patentgericht (EPG) hat das Potenzial, die Nachteile des jetzigen, fragmentierten europäischen Streitregelungssystems zu beseitigen.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Telekommunikation Spanien Fraktalantennen
Technologielizenzierung

Fractus_sDer Antennenhersteller Fractus verdankt seinen Geschäftserfolg der Lizenzierung patentierter Technologie. Mit einem robusten IP-Portfolio und der engagierten Durchsetzung seiner Rechte stärkt das Unternehmen seine Position bei Lizenzverhandlungen und sichert weitere Investitionen in F&E.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Ekspla (Optik - Litauen)

IP-Rechte mit Hebelwirkung: vom Forschungstool zur Industrieanwendung

  • Eine IP-Strategie und geschicktes Management können helfen, die Herausforderungen zu überwinden, die durch Änderungen des Geschäftsmodells entstehen.
  • Mit Patenten lässt sich das technologische Kompetenzprofil eines Unternehmens formen.
  • Betriebsgeheimnisse in Kombination mit Patenten können geistiges Eigentum kostengünstig und effektiv schützen.
  • Eine gemeinsame Patentinhaberschaft ist eine akzeptable Option, wenn es eine klare Vereinbarung gibt, die beiden Parteien zugutekommt.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Optik Litauen Laser Produktverkauf

EksplaDas Unternehmen Ekspla konnte sich dank gewerblicher Schutzrechte den Markt für Industrielaseranwendungen erschließen und an öffentlich finanzierten internationalen Projekten teilnehmen. Ekspla teilt sich mit seinen Partnern die Patentinhaberschaft und kombiniert Patente gegebenenfalls mit Betriebsgeheimnissen.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Skeleton (Elektrische Maschinen und Geräte, Energie - Estland)

Graphen birgt Kapazität für Energiespeicher

  • Eine IP-Strategie muss sich von Anfang an gemeinsam mit der Geschäftsstrategie entwickeln.
  • Wenn das gesamte Innovationsteam mit aktuellem IP-Wissen versorgt und externes Know-how hinzugezogen wird, kommt dies der Qualität des IP-Portfolios und der Effizienz zugute.
  • Erkenntnisse aus Patentinformationen können für F&E-Zwecke sowie für die Schaffung neuer Schutzrechte genutzt werden.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Elektrische Maschinen und Geräte, Energie Estland Ultrakondensatoren Produktverkauf

Skeleton_sAls Hersteller fortschrittlicher Energiespeichermaterialien weiß Skeleton, dass es ein starkes Patentportfolio braucht, um seine Technologie weiter zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Die Mitarbeiter des Unternehmens sind bereichsübergreifend ausgebildet, sodass jeder von ihnen die IP-Strategie und deren Anpassung an die F&E-Tätigkeit des Unternehmens unterstützen kann.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Voltea (Elektrische Maschinen und Geräte, Energie - Niederlande)

Kapazitanz bringt den Wendepunkt in der Wasseraufbereitung

  • Starke Patente, die auf die Unternehmensprodukte abgestimmt sind, helfen die Ausschließlichkeitsstellung in wichtigen Märkten zu sichern.
  • Die IP-Strategie muss sich der Entwicklung des Unternehmens anpassen, sodass geistige Eigentumsrechte in unterschiedlichen Stadien den richtigen Beitrag leisten.
  • Patente können zum Aufbau von Handelspartnerschaften beitragen, die zusätzliche Gelder, F&E-Unterstützung und neue Geschäftsnetzwerke beisteuern.
  • Ganzheitliches IP-Management heißt, kontinuierlich neue, fortschrittliche Fähigkeiten und Tools entwickeln.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Elektrische Maschinen und Geräte, Energie Niederlande Module zur Deionisierung von Wasser Produktverkauf, Technologielizenzierung

VolteaVoltea ließ sich seine Wasserenthärtungs- und Deionisierungstechnologie patentieren und konnte sich auf diese Weise von einem größeren Unternehmen abspalten. Mithilfe der Patente konnte das Unternehmen Investoren und Partner gewinnen und sich letztendlich als führender Anbieter etablieren.


Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Lithoz (Werkzeugmaschinen - Österreich)

Additive Fertigung (3D-Druck): ein neues Kapitel in der Keramikverarbeitung

  • Die IP-Strategie einer Universität kann den Erfolg etwaiger Spin-offs entscheidend beeinflussen.
  • Bewährt haben sich spezielle IP-Manager, die im Tagesgeschäft eines Unternehmens IP-Themen im Blick haben.
  • In einem offenen Klima können kreative Ideen der Mitarbeiter gefördert und in erfolgreiche Projekte kanalisiert werden.
  • Selbst kleine technische Verbesserungen können einem Marktbedürfnis entsprechen und die Patentierung wert sein.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Werkzeugmaschinen Österreich Maschinen zur Fertigung von Keramiken Produktverkauf

Lithoz_sHochschulpatente waren für dieses Spin-off das Sprungbrett in den Markt für die additive Fertigung (3D-Druck) von Keramiken zur industriellen Verwendung. Maßnahmen zur Anregung der Kreativität der Mitarbeiter und Forschungspartner ergeben neue, patentierbare Ideen, die den Aufbau des Patentportfolios von Lithoz unterstützen und seine Marktposition stärken.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie
Video
Working with inspirational technology – Lithoz (EN)
Studie
Weitere Informationen

Picote (Werkzeugmaschinen - Finnland)

Rohrsanierung mit Köpfchen statt Brechstange

  • Patente können helfen, das Geschäftsmodell eines Dienstleistungsunternehmens um hochwertige Produkte zu erweitern.
  • Kunden und Vertriebspartner können wichtige Informationen zu Verletzungsfällen liefern, die dann zur Durchsetzung von Patentrechten genutzt werden können.
  • Durch die Integration von IP-Experten in das Kernteam lassen sich IP-Managementprozesse straffen und effizienter machen.
  • Beiträge von Kunden und die aktive Gestaltung der IP-Landschaft können wichtige Innovationsanreize bieten.
Industriezweig
Land
Haupterzeugnis
Geschäftsmodell
Werkzeugmaschinen Finnland Werkzeuge zur Rohrreinigung und -sanierung Produktverkauf

Picote_sDieses traditionelle Bau- und Sanierungsunternehmen erweiterte sein Tätigkeitsspektrum und begann, mechanische Lösungen zu entwickeln. Weil entschieden wurde, diese Lösungen patentieren zu lassen, trägt der Verkauf der resultierenden Produkte - die teilweise leicht zu kopieren sind - heute wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

Materialien
Herunterladen
Fallstudie

Über das Programm

Weiterführende Materialien

Quick Navigation