Nur wenige Prüfungen verlangen den Bewerbern ein so breites Spektrum technischer, rechtlicher und administrativer Kenntnisse ab wie die europäische Eignungsprüfung (EEP). Wer diese Prüfung besteht, hat Zugang zu einem anspruchsvollen und lohnenden Beruf und kann zudem einen unschätzbaren Beitrag zur Innovation in Europa leisten. Die Teilnahme an der Prüfung ist allerdings nur der letzte Schritt auf einem langen und anstrengenden Weg.
Dieser Leitfaden ist eine Sammlung von Erläuterungen, Informationen und Ratschlägen und soll den Bewerbern einen Vorsprung bei der zeitlichen Organisation ihrer Prüfungsvorbereitung verschaffen. So können sie ihre Anstrengungen fokussieren und damit die Chancen auf ein Bestehen der Prüfung maximieren. Er bietet:
Diese Sammlung wurde nicht nur aus offiziellen Informationsquellen zusammengestellt, sondern greift auch auf die Erfahrungen von früheren Bewerbern sowie deren Tutoren und Betreuern zurück. Die Bewerber können von diesem Wissensschatz profitieren und so häufige Fehler vermeiden.