Welche Massendatensätze passen am besten zu Ihren Bedürfnissen? (XLS, 23 KB) (auf Englisch)
Open Patent Services (OPS) ist ein Web-Dienst, der über eine standardisierte XML-Schnittstelle Zugriff auf die Daten des EPA bietet. Der Dienst basiert auf einer RESTful-Architektur.
Testen Sie OPSDie OPS-Daten stammen aus der bibliografischen Datenbank, der weltweiten Rechtsereignisdatenbank, der Volltextdatenbank und der Bilddatenbank des EPA, also aus denselben Quellen wie die Daten in Espacenet und im Europäischen Patentregister.
Folgen Sie einfach den nachstehenden fünf Schritten:
"Nicht zahlende" Nutzer | bis zu 4 GB Daten pro Woche | kostenfrei |
"Zahlende" Nutzer | über 4 GB Daten pro Woche | Jahresabonnement: 2 800 EUR |
Weitere Informationen dazu, was wir unter einer angemessenen Nutzung verstehen, entnehmen Sie hier:
Bezeichnung | Format |
---|---|
OPS OpenAPI Spezifikation | YAML |
OPS Version 3.2 Documentation – Version 1.3.18 (auf Englisch) | PDF |
XML-Schema der Open Patent Services für Input und Output | XSD |
Austauschformat DOCDB des EPA (ST. 36) für bibliografische Daten | XSD |
Austauschformat DOCDB des EPA (ST. 36) für Volltextdaten (Ansprüche und Beschreibung) |
XSD |
XML-Schema der Open Patent Services für Rechtsstandsdaten |
XSD |
XML-Schemata der Open Patent Services für CPC: |
XSD XSD XSD |
XML-Schema der Open Patent Services für das Patentregister |
XSD
|
Cross-domain Zugriffe (auf Englisch) |
PDF |
Definition von Tags für den Rechtsstand (auf Englisch) |
PDF
|
CPC International documentation and sample package (auf Englisch) | ZIP |
Folgende Produkte und Dienste, die ähnlich sind oder dieselben Daten enthalten, könnten Sie ebenfalls interessieren:
Welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, können Sie dieser Tabelle entnehmen.