Bewertung des Lebenszyklus von Technologien
Die Technologie-Reifegradkarte zeigt die Zahl der Patente und Anmelder im zeitlichen Verlauf
Erfolgreiche Technologien durchlaufen in der Regel mehrere Phasen, von einem langsamen Start über eine Beschleunigungsphase, gefolgt von einer Reifungsphase und schließlich einer Stagnationsphase, in der andere Technologien die Führung übernehmen. Aber wie können wir diese Phasen der Entwicklung erkennen?
Der kürzlich veröffentlichte Patentanalysebericht über Offshore-Windenergie enthält eine Reifegradkarte, die die Entwicklung einer Technologie im zeitlichen Verlauf zeigt, indem die Zahl der internationalen Patentfamilien (IPFs) mit der Zahl der Anmelder verglichen wird.
Abb. 1: Reifegradverlauf von Patentanmeldungen für Offshore-Windenergie (2002-2022)
In der Grafik haben wir unterschiedlich große Blasen verwendet, um die Zahl der Patente zu kodieren, die in den jeweiligen Jahren veröffentlicht und in der Zwischenzeit erteilt wurden, was einen Hinweis auf die Qualität der Patente geben kann.
Bei der Entwicklung von Offshore-Windenergietechnologien lassen sich vier Phasen unterscheiden:
- Die Anfangsphase bezieht sich auf die ersten in diesem Bericht analysierten Jahre (2002-2007) und zeigt eine begrenzte Zahl von erteilten Patenten mit einigen wenigen aktiven Anmeldern in diesem Bereich.
- Die Wachstumsphase (2008-2012) zeigt einen raschen Anstieg in allen drei Dimensionen der Reifegradkarte: internationale Patentfamilien (steigende Werte auf der Y-Achse), Anzahl der Anmelder (steigende Werte auf der X-Achse) und Zahl der erteilten Patente (größere Blasen).
- Die Konsolidierungsphase (2013-2017) beginnt mit einem deutlichen Rückgang der Zahl der Anmelder – meist Einzelerfinder –, auf den mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung der Rückgang der IPFs folgt. Interessant ist, dass die Konsolidierung der Anmelder keine signifikante Auswirkung auf die Erteilungsrate hatte, wenn man beispielsweise die Zahlen für 2011 und 2015 vergleicht. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Qualität der Erfindungen gleich geblieben ist.
- In der Zeit von 2018 bis 2022 gab es im Durchschnitt erneute Zuwächse bei den IPFs und den Anmeldern, aber weniger erteilte Patente. Allerdings könnte sich die Erteilungsrate in diesem Zeitraum noch verbessern, da die Verfahren zu einem größeren Anteil noch anhängig sind.
Bei der Anwendung dieser Methode auf andere Datensätze sind die folgenden Tipps hilfreich.
Eine präzise Zählung der Patente hat auf Familienebene zu erfolgen und nicht nach der Zahl der Patentanmeldungen oder Veröffentlichungen: so wird sichergestellt, dass eine Erfindung nur einmal gezählt wird. Wir verwenden zusätzlich das Konzept der internationalen Patentfamilie (IPF), das die Länder der Anmelder und die Anmeldungen bei verschiedenen Patentämtern berücksichtigt. Damit werden diejenigen Familien herausgefiltert, bei denen die Anmelder international anmelden und nicht nur Schutz auf dem inländischen Markt anstreben. Patentanmeldungen beim EPA, der WIPO oder einem der anderen regionalen Patentämter sind von Haus aus IPFs, da sie mehrere Länder abdecken. Die Zahl der Anmelder kann erst nach der Bereinigung von Schreibvarianten und der Harmonisierung von Namen sinnvoll bestimmt werden.
Der Reifegrad einer Technologie hängt auch mit anderen Faktoren zusammen, wie z. B. dem Prozentsatz der Hochschulanmeldungen; dieser ist in der Anfangsphase typischerweise höher, weil mehr bahnbrechende Erfindungen zu verzeichnen sind als in späteren Phasen, in denen Unternehmen dann eher auf die Verbesserung von Verfahren oder verbraucherorientierte Erfindungen setzen. Vervollständigen lässt sich das Bild vom Lebenszyklus einer bestimmten Technologie durch die Verknüpfung mit anderen Daten zu verwandten Produkten, Märkten, technologischen Alternativen und Markenaktivitäten.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Reifegradkarte ein hilfreiches Instrument zur Bewertung technologischer Entwicklungen sein kann, indem sie Phasen des Wachstums oder der Stagnation von Patentanmeldungen sowie jegliche Konsolidierung oder Diversifizierung von Anmeldern aufzeigt. Die Ergebnisse können durch Daten aus anderen Quellen ergänzt werden.
Schlagwörter: Patentanalyseberichte, internationale Patentfamilien, Offshore-Windenergie, Technologie-Lebenszyklus, Reifegradkarte, S-Kurve