Die Europäische Patentakademie ist das für externe Aus- und Fortbildung zuständige Organ des Europäischen Patentamts. Sie hat die wichtige Aufgabe, die Aus- und Fortbildungsstrukturen im Bereich der patentbezogenen geistigen Eigentumsrechte in Europa zu verbessern.
Die im Jahr 2004 gegründete Akademie arbeitet mit vielen nationalen und internationalen Institutionen zusammen, darunter auch das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO).
Bereiche und Zielgruppen
Die Aktivitäten der Akademie verteilen sich auf vier Programmbereiche, die auf folgende Zielgruppen ausgerichtet sind:
Institutionelle Stärkung
Dieser Bereich ist speziell auf den Aus- und Fortbildungsbedarf der Mitarbeiter nationaler Patentämter aus den derzeitigen und potenziellen künftigen Mitgliedstaaten zugeschnitten sowie auf Mitarbeiter von Regierungsstellen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Das Programm kommt aber auch Teilnehmern aus Nichtmitgliedstaaten zugute.
Patentanwälte
Dieser Bereich koordiniert und unterstützt die Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für die gleichnamige Zielgruppe; das Programm umfasst sowohl Maßnahmen für Berufsanfänger als auch Veranstaltungen zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung.
Richterausbildung
In diesem Bereich werden Ausbildungsinitiativen für Richter und Angehörige anderer Rechtsberufe unterstützt und entwickelt, damit die Durchsetzung von Patentrechten und die Streitregelung in Europa harmonisiert werden können.
Hochschulen und Unternehmen
Dieser Programmbereich sensibilisiert Hochschul- und Fortbildungseinrichtungen für den Umgang mit geistigen Eigentumsrechten und vermittelt Industrievertretern und Entscheidungsträgern, wie das Patentsystem bestmöglich genutzt werden kann und wie man wirksame Patentierungsstrategien entwickelt. Zielgruppe sind in erster Linie Hochschullehrer, Mitarbeiter von Technologietransferstellen und Wirtschaftsberater.
Online Schulungen
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere E-Learning-Programme.
Nächste EPA-Lehrveranstaltungen